Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit analysiert die fur die Entwicklung der pflanzlichen Produktion in der chinesischen Provinz Zhejiang massgeblichen Einflussfaktoren seit der Agrarreform. Nach einer analytischen Darstellung der Produktionsbedingungen werden zunachst die Veranderungen der Produktion bei den sechs wichtigsten Kulturen im Zeitraum zwischen 1978 und 1994 quantifiziert. Anschliessend werden anhand verschiedener Rechnungssysteme und Modellansatze der agrarpolitische, technische und betriebswirtschaftliche Einfluss auf die Produktionsveranderungen ermittelt. Auf Basis der ex-post-Analyse wird schliesslich ein interregionales Produktionsmodell mit Hilfe des LP-Ansatzes fur die Provinz entwickelt, um damit die mogliche Entwicklung der Pflanzenproduktion bei unterschiedlichen Szenarien abzuleiten. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen Ansatzpunkte zur Forderung einer stabilen Entwicklung der Pflanzenproduktion auf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit analysiert die fur die Entwicklung der pflanzlichen Produktion in der chinesischen Provinz Zhejiang massgeblichen Einflussfaktoren seit der Agrarreform. Nach einer analytischen Darstellung der Produktionsbedingungen werden zunachst die Veranderungen der Produktion bei den sechs wichtigsten Kulturen im Zeitraum zwischen 1978 und 1994 quantifiziert. Anschliessend werden anhand verschiedener Rechnungssysteme und Modellansatze der agrarpolitische, technische und betriebswirtschaftliche Einfluss auf die Produktionsveranderungen ermittelt. Auf Basis der ex-post-Analyse wird schliesslich ein interregionales Produktionsmodell mit Hilfe des LP-Ansatzes fur die Provinz entwickelt, um damit die mogliche Entwicklung der Pflanzenproduktion bei unterschiedlichen Szenarien abzuleiten. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen Ansatzpunkte zur Forderung einer stabilen Entwicklung der Pflanzenproduktion auf.