Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Besteht Uneinigkeit zwischen dem Seeversicherer und dem Versicherungsnehmer uber die Ursache und/oder die Hohe von Schiffs- bzw. Ladungsschaden, kann es zur Durchfuhrung des Sachverstandigenverfahrens gemass 74 ADS/Ziffer 8.2 ADS Guter 73/84 kommen. Die Schadensfeststellung durch Sachverstandige dient der zugigen und kostengunstigen Beilegung der insofern zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer bestehenden Streitpunkte. Die Arbeit untersucht die materiellrechtlichen sowie prozessrechtlichen Wirkungen, die fur Versicherer und Versicherungsnehmer vor, wahrend und nach der Durchfuhrung des Sachverstandigenverfahrens bestehen. Insbesondere werden das Zahlungsverweigerungsrecht des Versicherers, die grundsatzliche Bindung der Gerichte an die Feststellungen der Sachverstandigen sowie die Folgen eines fehlerhaften Gutachtens dargestellt. Ferner wird das Rechtsverhaltnis zwischen den Parteien und den Sachverstandigen unter Berucksichtigung der Haftungsrisiken der Sachverstandigen analysiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Besteht Uneinigkeit zwischen dem Seeversicherer und dem Versicherungsnehmer uber die Ursache und/oder die Hohe von Schiffs- bzw. Ladungsschaden, kann es zur Durchfuhrung des Sachverstandigenverfahrens gemass 74 ADS/Ziffer 8.2 ADS Guter 73/84 kommen. Die Schadensfeststellung durch Sachverstandige dient der zugigen und kostengunstigen Beilegung der insofern zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer bestehenden Streitpunkte. Die Arbeit untersucht die materiellrechtlichen sowie prozessrechtlichen Wirkungen, die fur Versicherer und Versicherungsnehmer vor, wahrend und nach der Durchfuhrung des Sachverstandigenverfahrens bestehen. Insbesondere werden das Zahlungsverweigerungsrecht des Versicherers, die grundsatzliche Bindung der Gerichte an die Feststellungen der Sachverstandigen sowie die Folgen eines fehlerhaften Gutachtens dargestellt. Ferner wird das Rechtsverhaltnis zwischen den Parteien und den Sachverstandigen unter Berucksichtigung der Haftungsrisiken der Sachverstandigen analysiert.