Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Aesthetische Gegenstand Und Das Aesthetische Urteil in Den Romanen Theodor Fontanes
Paperback

Der Aesthetische Gegenstand Und Das Aesthetische Urteil in Den Romanen Theodor Fontanes

$292.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In Fontanes Erzahlwerk uberlagern sich viele Traditionsschichten. Elemente der Kunst und der Kunstkritik sind als Anspielungen und Verweise auf Fruheres in die Romane eingelagert. Anspielungen und Zitate sowie Reflexionen uber Literatur und bildende Kunst bringen Sinnbezuge in das Erzahlte ein. Sie schaffen zugleich asthetische Verweisungszusammenhange, die den Texten eine zweite Stufe einschreiben. Die Spiegelung auf Vor-Bilder aus Literatur und bildender Kunst ist Teil der Wirklichkeitsdarstellung Fontanes und Teil der Komposition seiner Romane. Die epische Integration von Zitaten und Anspielungen ist Gegenstand der Studie. Ziel der Arbeit ist es, Fontanes -Asthetik des Zitierens- zu beleuchten und so zur Erhellung der immanenten Poetik seiner Romane beizutragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1997
Pages
256
ISBN
9783631323984

In Fontanes Erzahlwerk uberlagern sich viele Traditionsschichten. Elemente der Kunst und der Kunstkritik sind als Anspielungen und Verweise auf Fruheres in die Romane eingelagert. Anspielungen und Zitate sowie Reflexionen uber Literatur und bildende Kunst bringen Sinnbezuge in das Erzahlte ein. Sie schaffen zugleich asthetische Verweisungszusammenhange, die den Texten eine zweite Stufe einschreiben. Die Spiegelung auf Vor-Bilder aus Literatur und bildender Kunst ist Teil der Wirklichkeitsdarstellung Fontanes und Teil der Komposition seiner Romane. Die epische Integration von Zitaten und Anspielungen ist Gegenstand der Studie. Ziel der Arbeit ist es, Fontanes -Asthetik des Zitierens- zu beleuchten und so zur Erhellung der immanenten Poetik seiner Romane beizutragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1997
Pages
256
ISBN
9783631323984