Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In einem systematischen Textvergleich geht dieses Buch der Frage nach, wie der 1847 noch relativ unbekannte Karl Marx in und mit der Misere de la Philosophie versucht, sich an die Spitze der internationalen sozialistischen Bewegung zu stellen. Ohne auf die theoretischen Ausfuhrungen seines politischen Kontrahenten Pierre-Joseph Proudhon in dessen Philosophie de la Misere naher einzugehen, versucht Marx mit allen Mitteln, Proudhon lacherlich zu machen, ihm widerspruchliche Aussagen zu unterstellen und sogar Zitate zu falschen. Marx denunziert Proudhons politisches Konzept eines allmahlichen Ubergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus als kleinburgerlich und erklart sich selbst zum Cheftheoretiker des Proletariats, dem er die Aufgabe zuweist, im Klassenkampf gegen die Bourgeoisie den Kapitalismus abzuschaffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In einem systematischen Textvergleich geht dieses Buch der Frage nach, wie der 1847 noch relativ unbekannte Karl Marx in und mit der Misere de la Philosophie versucht, sich an die Spitze der internationalen sozialistischen Bewegung zu stellen. Ohne auf die theoretischen Ausfuhrungen seines politischen Kontrahenten Pierre-Joseph Proudhon in dessen Philosophie de la Misere naher einzugehen, versucht Marx mit allen Mitteln, Proudhon lacherlich zu machen, ihm widerspruchliche Aussagen zu unterstellen und sogar Zitate zu falschen. Marx denunziert Proudhons politisches Konzept eines allmahlichen Ubergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus als kleinburgerlich und erklart sich selbst zum Cheftheoretiker des Proletariats, dem er die Aufgabe zuweist, im Klassenkampf gegen die Bourgeoisie den Kapitalismus abzuschaffen.