Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fur Goethe ist Poesie -wahrhafter Ausdruck eines aufgeregten erhohten Geistes-, fur chinesische Dichter -Vermittler des Gedankens-. Dieses Buch stellt erstmals klassisch-chinesische Gedichte in grosserem Umfang nach der Thematik geordnet Goethes Lyrik gegenuber und begrundet ihre Beruhrungspunkte anhand einer Analyse in literaturwissenschaftlich relevanten Bereichen. Beginnend mit einer Einfuhrung in die klassisch-chinesische Lyrik und Asthetik, sucht die Studie auf dem philosophischen und geschichtlichen Hintergrund das Wesen des lyrischen Sprechens herauszuarbeiten und durch einen kommentierten Vergleich in Einzelthemen ein differenziertes Gesamtbild der Lyrik Goethes und der klassisch-chinesischen Dichter zu vermitteln. In dem universalistischen Denken, in der Symbolsprache, in den Liebesgedichten und durch die mythischen Figuren werden die geistige Nahe und Gefuhlsverwandtschaft, aber auch die Besonderheit und Divergenz beider Dichtungen gegenwartig.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fur Goethe ist Poesie -wahrhafter Ausdruck eines aufgeregten erhohten Geistes-, fur chinesische Dichter -Vermittler des Gedankens-. Dieses Buch stellt erstmals klassisch-chinesische Gedichte in grosserem Umfang nach der Thematik geordnet Goethes Lyrik gegenuber und begrundet ihre Beruhrungspunkte anhand einer Analyse in literaturwissenschaftlich relevanten Bereichen. Beginnend mit einer Einfuhrung in die klassisch-chinesische Lyrik und Asthetik, sucht die Studie auf dem philosophischen und geschichtlichen Hintergrund das Wesen des lyrischen Sprechens herauszuarbeiten und durch einen kommentierten Vergleich in Einzelthemen ein differenziertes Gesamtbild der Lyrik Goethes und der klassisch-chinesischen Dichter zu vermitteln. In dem universalistischen Denken, in der Symbolsprache, in den Liebesgedichten und durch die mythischen Figuren werden die geistige Nahe und Gefuhlsverwandtschaft, aber auch die Besonderheit und Divergenz beider Dichtungen gegenwartig.