Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit der Arbeitsschule Barkenhoff in Worpswede wollte der als Jugendstilkunstler bekannte Maler Heinrich Vogeler seine gesellschaftspolitischen Vorstellungen in die Praxis umsetzen. Die Arbeit diskutiert schriftliche Ausserungen Vogelers und stellt sie in den Kontext reformpadagogischer Bestrebungen. Diese Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Vorstellungen eines Einzelnen nimmt biographische Hintergrunde auf; sie stutzt sich wesentlich auf die Betrachtung des Verhaltnisses von Leben, Kunst und Padagogik aus der Sichtweise zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es wird gezeigt, dass Vogeler wie andere Kunstler und Reformpadagogen der Zeit burgerlich-kulturkritische Denkansatze vertrat und daher mit sozialrevolutionaren Bestrebungen scheitern musste.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit der Arbeitsschule Barkenhoff in Worpswede wollte der als Jugendstilkunstler bekannte Maler Heinrich Vogeler seine gesellschaftspolitischen Vorstellungen in die Praxis umsetzen. Die Arbeit diskutiert schriftliche Ausserungen Vogelers und stellt sie in den Kontext reformpadagogischer Bestrebungen. Diese Auseinandersetzung mit theoretischen und praktischen Vorstellungen eines Einzelnen nimmt biographische Hintergrunde auf; sie stutzt sich wesentlich auf die Betrachtung des Verhaltnisses von Leben, Kunst und Padagogik aus der Sichtweise zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es wird gezeigt, dass Vogeler wie andere Kunstler und Reformpadagogen der Zeit burgerlich-kulturkritische Denkansatze vertrat und daher mit sozialrevolutionaren Bestrebungen scheitern musste.