Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Darstellungen Von Dreifusskesseln in Der Griechischen Kunst Bis Zum Beginn Der Klassischen Zeit
Paperback

Darstellungen Von Dreifusskesseln in Der Griechischen Kunst Bis Zum Beginn Der Klassischen Zeit

$418.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dreifusskessel waren in der geometrischen Epoche die wertvollsten und monumentalsten Weihgeschenke an die Gotter, die lange vor den Tempeln das Erscheinungsbild der Heiligtumer bestimmten. Diese Bedeutung blieb noch lange Zeit in Erinnerung, auch als Dreifusse als zweckfreie Monumente auf Basen standen und zudem nur noch mit den zwei Gottern Apollon und Dionysos verbunden wurden. Jedoch besassen diese urgriechischen Kessel daneben auch andere Funktionen, deren Entwicklung in diesem Buch anhand der Darstellungen auf Vasen und anderen Kunstwerken nachvollzogen wird. Die Zeitspanne reicht dabei von der minoisch-mykenischen Epoche, in der Dreifusse als praktische Kochkessel dienten, bis zum Beginn der Klassischen Zeit, in der die Dreifusse als Choregen-Denkmaler eine neue Bedeutung erhielten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1997
Pages
412
ISBN
9783631318225

Dreifusskessel waren in der geometrischen Epoche die wertvollsten und monumentalsten Weihgeschenke an die Gotter, die lange vor den Tempeln das Erscheinungsbild der Heiligtumer bestimmten. Diese Bedeutung blieb noch lange Zeit in Erinnerung, auch als Dreifusse als zweckfreie Monumente auf Basen standen und zudem nur noch mit den zwei Gottern Apollon und Dionysos verbunden wurden. Jedoch besassen diese urgriechischen Kessel daneben auch andere Funktionen, deren Entwicklung in diesem Buch anhand der Darstellungen auf Vasen und anderen Kunstwerken nachvollzogen wird. Die Zeitspanne reicht dabei von der minoisch-mykenischen Epoche, in der Dreifusse als praktische Kochkessel dienten, bis zum Beginn der Klassischen Zeit, in der die Dreifusse als Choregen-Denkmaler eine neue Bedeutung erhielten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1997
Pages
412
ISBN
9783631318225