Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dreifusskessel waren in der geometrischen Epoche die wertvollsten und monumentalsten Weihgeschenke an die Gotter, die lange vor den Tempeln das Erscheinungsbild der Heiligtumer bestimmten. Diese Bedeutung blieb noch lange Zeit in Erinnerung, auch als Dreifusse als zweckfreie Monumente auf Basen standen und zudem nur noch mit den zwei Gottern Apollon und Dionysos verbunden wurden. Jedoch besassen diese urgriechischen Kessel daneben auch andere Funktionen, deren Entwicklung in diesem Buch anhand der Darstellungen auf Vasen und anderen Kunstwerken nachvollzogen wird. Die Zeitspanne reicht dabei von der minoisch-mykenischen Epoche, in der Dreifusse als praktische Kochkessel dienten, bis zum Beginn der Klassischen Zeit, in der die Dreifusse als Choregen-Denkmaler eine neue Bedeutung erhielten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dreifusskessel waren in der geometrischen Epoche die wertvollsten und monumentalsten Weihgeschenke an die Gotter, die lange vor den Tempeln das Erscheinungsbild der Heiligtumer bestimmten. Diese Bedeutung blieb noch lange Zeit in Erinnerung, auch als Dreifusse als zweckfreie Monumente auf Basen standen und zudem nur noch mit den zwei Gottern Apollon und Dionysos verbunden wurden. Jedoch besassen diese urgriechischen Kessel daneben auch andere Funktionen, deren Entwicklung in diesem Buch anhand der Darstellungen auf Vasen und anderen Kunstwerken nachvollzogen wird. Die Zeitspanne reicht dabei von der minoisch-mykenischen Epoche, in der Dreifusse als praktische Kochkessel dienten, bis zum Beginn der Klassischen Zeit, in der die Dreifusse als Choregen-Denkmaler eine neue Bedeutung erhielten.