Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Decodierungen Der Metaphysik: Eine Religionsphilosophische Interpretation Von Ferdinand Ebners Denkweg Auf Der Grundlage Unveroeffentlichter Manuskripte
Paperback

Decodierungen Der Metaphysik: Eine Religionsphilosophische Interpretation Von Ferdinand Ebners Denkweg Auf Der Grundlage Unveroeffentlichter Manuskripte

$325.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ferdinand Ebner ist vornehmlich als Mitbegrunder des dialogischen Denkens bekannt. Dieser systematische Blickpunkt ubersieht jedoch die genuine Entwicklung von Ebners Denken, das sich ohne Kontakt zu den anderen -Dialogikern- entwickelt hat. Hier soll Ebners Weg -von der Idee zum Wort- dagegen innerhalb seiner eigenen geistigen Biographie dargestellt werden. Anhand bislang unveroffentlichter Manuskripte wird insbesondere seine Auseinandersetzung mit dem ungarischen Naturphilosophen Melchior Palagyi und dem osterreichischen fin de siecle -Phanomen Otto Weininger untersucht. So wird gezeigt, inwiefern Ebners religionsphilosophisch motivierte Decodierungen metaphysischen Denkens im Kontext seiner eigenen idealistischen Entwurfe angesiedelt sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1998
Pages
307
ISBN
9783631317730

Ferdinand Ebner ist vornehmlich als Mitbegrunder des dialogischen Denkens bekannt. Dieser systematische Blickpunkt ubersieht jedoch die genuine Entwicklung von Ebners Denken, das sich ohne Kontakt zu den anderen -Dialogikern- entwickelt hat. Hier soll Ebners Weg -von der Idee zum Wort- dagegen innerhalb seiner eigenen geistigen Biographie dargestellt werden. Anhand bislang unveroffentlichter Manuskripte wird insbesondere seine Auseinandersetzung mit dem ungarischen Naturphilosophen Melchior Palagyi und dem osterreichischen fin de siecle -Phanomen Otto Weininger untersucht. So wird gezeigt, inwiefern Ebners religionsphilosophisch motivierte Decodierungen metaphysischen Denkens im Kontext seiner eigenen idealistischen Entwurfe angesiedelt sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1998
Pages
307
ISBN
9783631317730