Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kritische Gesellschaftstheorie Und Historische Praxis: Entwicklungen Der Kritischen Theorie Bei Max Horkheimer 1930-1942/43
Paperback

Kritische Gesellschaftstheorie Und Historische Praxis: Entwicklungen Der Kritischen Theorie Bei Max Horkheimer 1930-1942/43

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Theorie-Praxis-Verhaltnis bildet ein zentrales Problem Kritischer Theorie, insofern sie nicht nur auf wissenschaftliche Wahrheit, sondern auch auf praktische Wirksamkeit abzielt. Die Studie verfolgt die Entwicklungsetappen der klassischen Phase der Kritischen Theorie anhand der Frage, wie Max Horkheimer jenem doppelten Anspruch in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts gerecht zu werden versucht. Einen Schwerpunkt bildet die Faschismuskontroverse im -Institut fur Sozialforschung-, in der Horkheimer entgegen der verbreiteten Ansicht eine eigenstandige Position einnimmt. Sein Entwurf einer -Racket-Theorie der Herrschaft- analysiert die Grundstrukturen der zeitgenossischen Gesellschaften und die Bedingungen einer emanzipatorischen Praxis, die sich nicht wieder in das Kontinuum gesellschaftlicher Herrschaft verstrickt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1997
Pages
336
ISBN
9783631317662

Das Theorie-Praxis-Verhaltnis bildet ein zentrales Problem Kritischer Theorie, insofern sie nicht nur auf wissenschaftliche Wahrheit, sondern auch auf praktische Wirksamkeit abzielt. Die Studie verfolgt die Entwicklungsetappen der klassischen Phase der Kritischen Theorie anhand der Frage, wie Max Horkheimer jenem doppelten Anspruch in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts gerecht zu werden versucht. Einen Schwerpunkt bildet die Faschismuskontroverse im -Institut fur Sozialforschung-, in der Horkheimer entgegen der verbreiteten Ansicht eine eigenstandige Position einnimmt. Sein Entwurf einer -Racket-Theorie der Herrschaft- analysiert die Grundstrukturen der zeitgenossischen Gesellschaften und die Bedingungen einer emanzipatorischen Praxis, die sich nicht wieder in das Kontinuum gesellschaftlicher Herrschaft verstrickt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1997
Pages
336
ISBN
9783631317662