Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Aphorismus ALS Epos Bei Akutagawa Ryunosuke: Eine Gesamtdeutung Aus Der Perspektive Der Aphoristischen Tradition Im Deutschen Sprachraum
Hardback

Der Aphorismus ALS Epos Bei Akutagawa Ryunosuke: Eine Gesamtdeutung Aus Der Perspektive Der Aphoristischen Tradition Im Deutschen Sprachraum

$412.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Grundthese dieser Arbeit erscheint so paradox wie die literarische Gattung, die hier zum erstenmal in der japanologischen Forschung thematisiert wird: Ausgerechnet in dem in Japan fast unbekannten, per Definition nicht-fiktionalen Aphorismus spiegelt sich die geistige Landschaft des grossen Erzahlers Akutagawa Ryunosuke (1892-1927) wider; damit verbunden ist die Einsicht, dass die Aphorismen erst in der Ubersetzung etwas bedeuten. Sich als literaturwissenschaftlicher Beitrag einer Japanologie verstehend, die im Einbezug der weltweiten Kontexte ihre besondere Existenzberechtigung ausmacht, verarbeitet die vergleichende Studie konsequent Anregungen aus der deutschen Aphoristikforschung und findet in Canettis Ausspruch -Die grossen Aphoristiker lesen sich so, als ob sie alle einander gut gekannt hatten- ihren Kronzeugenbeleg fur die Berechtigung der transkulturellen Betrachtungsweise.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1997
Pages
368
ISBN
9783631316986

Die Grundthese dieser Arbeit erscheint so paradox wie die literarische Gattung, die hier zum erstenmal in der japanologischen Forschung thematisiert wird: Ausgerechnet in dem in Japan fast unbekannten, per Definition nicht-fiktionalen Aphorismus spiegelt sich die geistige Landschaft des grossen Erzahlers Akutagawa Ryunosuke (1892-1927) wider; damit verbunden ist die Einsicht, dass die Aphorismen erst in der Ubersetzung etwas bedeuten. Sich als literaturwissenschaftlicher Beitrag einer Japanologie verstehend, die im Einbezug der weltweiten Kontexte ihre besondere Existenzberechtigung ausmacht, verarbeitet die vergleichende Studie konsequent Anregungen aus der deutschen Aphoristikforschung und findet in Canettis Ausspruch -Die grossen Aphoristiker lesen sich so, als ob sie alle einander gut gekannt hatten- ihren Kronzeugenbeleg fur die Berechtigung der transkulturellen Betrachtungsweise.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1997
Pages
368
ISBN
9783631316986