Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Beleidigungsdogmatik wird seit langem von einer kaum noch uberschaubaren Vielzahl nahezu beliebiger Theorien gepragt, die auf die grundlegenden Fragen nach Rechtsgut, Strafzweck, tatbestandsmassigem Verhalten und passiver Beleidigungsfahigkeit nahezu beliebige Antworten liefern. In dieser Studie erfolgen die Konkretisierungen des unbestimmten Beleidigungstatbestands auf der Grundlage eines rechtsphilosophisch, rechtstheoretisch und sozialwissenschaftlich begrundeten anerkennungstheoretischen Rechtsgutsbegriffs und einer zeitgemassen Strafzweckkonzeption, die sich zugleich als Gegenmodell zu der herrschenden Theorie der sogenannten -positiven Generalpravention- versteht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Beleidigungsdogmatik wird seit langem von einer kaum noch uberschaubaren Vielzahl nahezu beliebiger Theorien gepragt, die auf die grundlegenden Fragen nach Rechtsgut, Strafzweck, tatbestandsmassigem Verhalten und passiver Beleidigungsfahigkeit nahezu beliebige Antworten liefern. In dieser Studie erfolgen die Konkretisierungen des unbestimmten Beleidigungstatbestands auf der Grundlage eines rechtsphilosophisch, rechtstheoretisch und sozialwissenschaftlich begrundeten anerkennungstheoretischen Rechtsgutsbegriffs und einer zeitgemassen Strafzweckkonzeption, die sich zugleich als Gegenmodell zu der herrschenden Theorie der sogenannten -positiven Generalpravention- versteht.