Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie im 13. Jahrhundert fuhrte auch zu einem besonderen Interesse an Fragen der Wahrnehmung sowie ihrer zentralen Verarbeitung. Dabei gelang es dem Dominikaner Albertus Magnus (ca. 1197-1280), unter Berucksichtigung der arabischen theoretischen Medizin die aristotelische Seelenlehre mit einer im Kern galenischen Physiologie in massgeblicher Weise zu verbinden. Die Arbeit untersucht diese nach eigenen Ordnungsprinzipien entwickelte Syntheseleistung ebenso wie seine empirischen Beitrage. Sie liefert ein kritisches Gesamtbild unter Berucksichtigung sinnesphysiologischer, psychologischer und psychiatrischer Aspekte. Daruber hinaus werden erstmalig ausgedehnte Passagen aus De anima, Alberts relevantestem Werk zu diesem Thema, in einer Ubersetzung vorgestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie im 13. Jahrhundert fuhrte auch zu einem besonderen Interesse an Fragen der Wahrnehmung sowie ihrer zentralen Verarbeitung. Dabei gelang es dem Dominikaner Albertus Magnus (ca. 1197-1280), unter Berucksichtigung der arabischen theoretischen Medizin die aristotelische Seelenlehre mit einer im Kern galenischen Physiologie in massgeblicher Weise zu verbinden. Die Arbeit untersucht diese nach eigenen Ordnungsprinzipien entwickelte Syntheseleistung ebenso wie seine empirischen Beitrage. Sie liefert ein kritisches Gesamtbild unter Berucksichtigung sinnesphysiologischer, psychologischer und psychiatrischer Aspekte. Daruber hinaus werden erstmalig ausgedehnte Passagen aus De anima, Alberts relevantestem Werk zu diesem Thema, in einer Ubersetzung vorgestellt.