Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im andauernden Wachkoma (apallisches Syndrom oder persistent vegetative state (PVS)) sind die Patienten nicht ansprechbar und sie zeigen keine ausseren Anzeichen fur eine Bewusstseinstatigkeit. Eine zuverlassige Diagnostik sensorischer oder kognitiver Funktionen ist daher kaum moglich. In dieser Untersuchung wurden akustische ereigniskorrelierte Potentiale (AEPs) eingesetzt, die eine objektive Erfassung der Reaktivitat auf aussere Reize erlauben, ohne dass dazu eine Mitarbeit der Patienten erforderlich ware. Bei etwa der Halfte der Patienten konnten solche AEPs (-Vertexpotential-N1/P2, Mismatch Negativity) abgeleitet werden, die als Korrelate der Beachtung und der automatischen Diskrimination von akustischen Reizen betrachtet werden. Es gelang damit, automatische Aufmerksamkeitsfunktionen bei den Patienten nachzuweisen. Die AEPs korrelierten signifikant mit der Komatiefe bzw. mit dem klinischen Verlauf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im andauernden Wachkoma (apallisches Syndrom oder persistent vegetative state (PVS)) sind die Patienten nicht ansprechbar und sie zeigen keine ausseren Anzeichen fur eine Bewusstseinstatigkeit. Eine zuverlassige Diagnostik sensorischer oder kognitiver Funktionen ist daher kaum moglich. In dieser Untersuchung wurden akustische ereigniskorrelierte Potentiale (AEPs) eingesetzt, die eine objektive Erfassung der Reaktivitat auf aussere Reize erlauben, ohne dass dazu eine Mitarbeit der Patienten erforderlich ware. Bei etwa der Halfte der Patienten konnten solche AEPs (-Vertexpotential-N1/P2, Mismatch Negativity) abgeleitet werden, die als Korrelate der Beachtung und der automatischen Diskrimination von akustischen Reizen betrachtet werden. Es gelang damit, automatische Aufmerksamkeitsfunktionen bei den Patienten nachzuweisen. Die AEPs korrelierten signifikant mit der Komatiefe bzw. mit dem klinischen Verlauf.