Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In diesem Buch werden sowohl das Chinabild der Post-Mao-Ara als auch die europaischen China-Reisenden in der deutschen Literatur der 80er Jahre untersucht. Nach einer theoretisch-systematischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Fremden wird anhand der Chinaromane von Adolf Muschg, Michael Kruger, Gertrud Leutenegger und Hermann Kinder die literarische Darstellung der interkulturellen Begegnung zwischen dem europaischen Eigenen und dem chinesischen Fremden behandelt. Dabei geht es nicht nur um das chinesische, kulturraumliche Fremde, sondern auch um das eigene, europaische Fremde, das bei der Bewaltigung des fernen Fremden ebenfalls ent-fremdet werden muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In diesem Buch werden sowohl das Chinabild der Post-Mao-Ara als auch die europaischen China-Reisenden in der deutschen Literatur der 80er Jahre untersucht. Nach einer theoretisch-systematischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Fremden wird anhand der Chinaromane von Adolf Muschg, Michael Kruger, Gertrud Leutenegger und Hermann Kinder die literarische Darstellung der interkulturellen Begegnung zwischen dem europaischen Eigenen und dem chinesischen Fremden behandelt. Dabei geht es nicht nur um das chinesische, kulturraumliche Fremde, sondern auch um das eigene, europaische Fremde, das bei der Bewaltigung des fernen Fremden ebenfalls ent-fremdet werden muss.