Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Walter Benjamin hat mit seinen programmatischen Schriften -Lehre vom Ahnlichen- und -Uber das mimetische Vermogen- eine einzigartige Mimesistheorie entwickelt, die er als die Weiterfuhrung seiner fruhen Spracharbeit verstand und die den Ausdruckscharakter der Sprache, im Kontrast zu ihrer semantisch-semiotischen Funktion, betont. Die vorliegende Studie versucht, seine Mimesiskonzeption, die anthropologisch-geschichtsphilosophisch konzipiert ist, nicht nur im sprachtheoretischen Kontext, sondern im ganzen Spektrum seines Denkens anhand seiner einschlagigen interpretatorischen Arbeiten zu erschliessen. Dabei werden sowohl die Schlusselbegriffe wie -Ubersetzung-, -Sprachmagie- und -unsinnliche Ahnlichkeit- als auch die paradoxe These der -Liquidation der Magie- expliziert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Walter Benjamin hat mit seinen programmatischen Schriften -Lehre vom Ahnlichen- und -Uber das mimetische Vermogen- eine einzigartige Mimesistheorie entwickelt, die er als die Weiterfuhrung seiner fruhen Spracharbeit verstand und die den Ausdruckscharakter der Sprache, im Kontrast zu ihrer semantisch-semiotischen Funktion, betont. Die vorliegende Studie versucht, seine Mimesiskonzeption, die anthropologisch-geschichtsphilosophisch konzipiert ist, nicht nur im sprachtheoretischen Kontext, sondern im ganzen Spektrum seines Denkens anhand seiner einschlagigen interpretatorischen Arbeiten zu erschliessen. Dabei werden sowohl die Schlusselbegriffe wie -Ubersetzung-, -Sprachmagie- und -unsinnliche Ahnlichkeit- als auch die paradoxe These der -Liquidation der Magie- expliziert.