Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Urvertrauen Und Evolution Der Kindheit: Untersuchung Der Psychogenetisch Und Familienhistorisch Bedingten Stoerung Von Eltern-Kind-Beziehungen
Paperback

Urvertrauen Und Evolution Der Kindheit: Untersuchung Der Psychogenetisch Und Familienhistorisch Bedingten Stoerung Von Eltern-Kind-Beziehungen

$410.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die psychogenetische Theorie von de Mause postuliert fur Eltern-Kind-Beziehungen in der Generationenfolge einen permanenten Annaherungsprozess zwischen den Eltern und dem Kind. Dieser Beziehungsfortschritt wird durch eine Art zweiter Angstbewaltigung der Eltern ermoglicht. Erfahrungen in einer Munchner Selbsthilfegruppe liessen vermuten, dass dieser Prozess an Bedingungen gebunden ist. Am Beispiel von zwei Familienhistorien wird die Abfolge von vier Generationen rekonstruiert. Das Material wurde durch narrative Interviews, Auswertung zeitgenossischer Quellen, familienhistorische Dokumente etc. erhoben (oral-history). Die Untersuchung zeigt, dass in Eltern-Kind-Beziehungen, die unter dem Einfluss individual- und familienhistorisch bedingter Storfaktoren wie die hier angefuhrten stehen, sich die von Lloyd de Mause behauptete Evolution der Kindheit nicht vollziehen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1997
Pages
369
ISBN
9783631308677

Die psychogenetische Theorie von de Mause postuliert fur Eltern-Kind-Beziehungen in der Generationenfolge einen permanenten Annaherungsprozess zwischen den Eltern und dem Kind. Dieser Beziehungsfortschritt wird durch eine Art zweiter Angstbewaltigung der Eltern ermoglicht. Erfahrungen in einer Munchner Selbsthilfegruppe liessen vermuten, dass dieser Prozess an Bedingungen gebunden ist. Am Beispiel von zwei Familienhistorien wird die Abfolge von vier Generationen rekonstruiert. Das Material wurde durch narrative Interviews, Auswertung zeitgenossischer Quellen, familienhistorische Dokumente etc. erhoben (oral-history). Die Untersuchung zeigt, dass in Eltern-Kind-Beziehungen, die unter dem Einfluss individual- und familienhistorisch bedingter Storfaktoren wie die hier angefuhrten stehen, sich die von Lloyd de Mause behauptete Evolution der Kindheit nicht vollziehen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1997
Pages
369
ISBN
9783631308677