Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nutzungsueberlassung Versus Vermoegensveraeusserung: Zur Grenzlinie Zwischen Steuerbaren Und Nicht Steuerbaren Einkuenften Im Anwendungsbereich Des 21 ABS. 1 Satz 1 NR. 1 Estg
Paperback

Nutzungsueberlassung Versus Vermoegensveraeusserung: Zur Grenzlinie Zwischen Steuerbaren Und Nicht Steuerbaren Einkuenften Im Anwendungsbereich Des 21 ABS. 1 Satz 1 NR. 1 Estg

$202.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

21 I 1 Nr. 1 EStG erfasst Einkuenfte aus der befristeten UEberlassung von unbeweglichem Vermoegen zur Nutzung. Wirtschaftlicher Gegensatz zur Nutzungsueberlassung ist die endgueltige Aufgabe der Vermoegenssubstanz durch Veraeusserung, die vorbehaltlich des 23 EStG nicht steuerbar ist. Die Abgrenzung erweist sich in der Besteuerungspraxis als problematisch, sobald die zeitlich begrenzte Nutzungsueberlassung mit dauerhaften Substanzverlusten verbunden ist. Diesen Grenzbereich untersucht der Verfasser. Er analysiert Rechtsprechung und Literatur und versucht, moegliche Abgrenzungskriterien zwischen Einkuenften aus Vermietung und Verpachtung sowie steuerrechtlich unbeachtlichen Vermoegensveraeusserungen zu finden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei Substanzausbeutevertraege, die Bestellung dinglicher Nutzungsrechte sowie Nutzungs- und Vermoegensentschaedigungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1997
Pages
146
ISBN
9783631308615

21 I 1 Nr. 1 EStG erfasst Einkuenfte aus der befristeten UEberlassung von unbeweglichem Vermoegen zur Nutzung. Wirtschaftlicher Gegensatz zur Nutzungsueberlassung ist die endgueltige Aufgabe der Vermoegenssubstanz durch Veraeusserung, die vorbehaltlich des 23 EStG nicht steuerbar ist. Die Abgrenzung erweist sich in der Besteuerungspraxis als problematisch, sobald die zeitlich begrenzte Nutzungsueberlassung mit dauerhaften Substanzverlusten verbunden ist. Diesen Grenzbereich untersucht der Verfasser. Er analysiert Rechtsprechung und Literatur und versucht, moegliche Abgrenzungskriterien zwischen Einkuenften aus Vermietung und Verpachtung sowie steuerrechtlich unbeachtlichen Vermoegensveraeusserungen zu finden. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei Substanzausbeutevertraege, die Bestellung dinglicher Nutzungsrechte sowie Nutzungs- und Vermoegensentschaedigungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1997
Pages
146
ISBN
9783631308615