Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Weltbild Der Vergilischen Georgika in Seinem Verhaeltnis Zu de Rerum Natura Des Lukrez
Paperback

Das Weltbild Der Vergilischen Georgika in Seinem Verhaeltnis Zu de Rerum Natura Des Lukrez

$246.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit untersucht die philosophische Grundlegung der Georgika. Sie zeigt, dass das Verhaltnis zwischen Vergils Lehrgedicht uber den Landbau und Lukrez’ De rerum natura mehr als nur ein Verhaltnis formaler oder literaturgeschichtlich bedeutsamer Abhangigkeit ist. In einer dem Textverlauf folgenden Interpretation wird nachgewiesen, dass Vergils Ruckgriff auf das epikureische Lehrgedicht von einer ubergeordneten Strategie bestimmt ist: Vergil ubernimmt das mechanistisch-rationale Weltbild von De rerum natura und deutet es teleologisch-theologisch um. An die Stelle des Lebensideals des epikureischen Weisen tritt in den Georgika das des Landmanns, der nicht durch intellektuelle Durchdringung des Naturgeschehens, sondern durch aktives Eingreifen in die Naturprozesse zur Eudaimonie gelangt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1996
Pages
166
ISBN
9783631308493

Die Arbeit untersucht die philosophische Grundlegung der Georgika. Sie zeigt, dass das Verhaltnis zwischen Vergils Lehrgedicht uber den Landbau und Lukrez’ De rerum natura mehr als nur ein Verhaltnis formaler oder literaturgeschichtlich bedeutsamer Abhangigkeit ist. In einer dem Textverlauf folgenden Interpretation wird nachgewiesen, dass Vergils Ruckgriff auf das epikureische Lehrgedicht von einer ubergeordneten Strategie bestimmt ist: Vergil ubernimmt das mechanistisch-rationale Weltbild von De rerum natura und deutet es teleologisch-theologisch um. An die Stelle des Lebensideals des epikureischen Weisen tritt in den Georgika das des Landmanns, der nicht durch intellektuelle Durchdringung des Naturgeschehens, sondern durch aktives Eingreifen in die Naturprozesse zur Eudaimonie gelangt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1996
Pages
166
ISBN
9783631308493