Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bundeslaender in Der Europaeischen Union: Die Bundesstaatliche Ordnung in Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Verwirklichung Der Europaeischen Union - Eine Analyse Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Neugefassten Art. 23 Gg
Paperback

Die Bundeslaender in Der Europaeischen Union: Die Bundesstaatliche Ordnung in Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Verwirklichung Der Europaeischen Union - Eine Analyse Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Neugefassten Art. 23 Gg

$431.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit befasst sich mit der Situation der deutschen Bundeslander bei der Verwirklichung der Europaischen Union. Die Massstabe werden durch den Integrationsstand des Unionsvertrages und die Mitwirkungsrechte der Lander nach dem 1992 neugefassten Art. 23 GG abgesteckt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem zwei Themenschwerpunkte: Primar geht es um die Frage, ob durch den Umfang der bisher und in Zukunft den Bundeslandern integrationsbedingt entzogenen Kompetenzen deren Qualitat als staatliche Einheiten mit eigenstandigem politischem Gestaltungsspielraum in Mitleidenschaft gezogen wird, ob sich die Lander also zu -reinen Verwaltungseinheiten-, wie dies einmal uberspitzt formuliert wurde, entwickelt haben oder sich entwickeln werden. Verfassungsrechtliche Grundlage dieser Beurteilung ist das Bundesstaatsprinzip i.V.m. Art. 79 Abs. 3 GG. Unter Zugrundelegung des so ermittelten Befundes wurde untersucht, ob und wie die Lander - da eine Beteiligung unmittelbar auf europaischer Ebene gemeinschaftsvertraglich nicht vorgesehen ist - an der innerstaatlichen Willensbildung in Unionsangelegenheiten mitwirken konnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1996
Pages
412
ISBN
9783631306253

Die Arbeit befasst sich mit der Situation der deutschen Bundeslander bei der Verwirklichung der Europaischen Union. Die Massstabe werden durch den Integrationsstand des Unionsvertrages und die Mitwirkungsrechte der Lander nach dem 1992 neugefassten Art. 23 GG abgesteckt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem zwei Themenschwerpunkte: Primar geht es um die Frage, ob durch den Umfang der bisher und in Zukunft den Bundeslandern integrationsbedingt entzogenen Kompetenzen deren Qualitat als staatliche Einheiten mit eigenstandigem politischem Gestaltungsspielraum in Mitleidenschaft gezogen wird, ob sich die Lander also zu -reinen Verwaltungseinheiten-, wie dies einmal uberspitzt formuliert wurde, entwickelt haben oder sich entwickeln werden. Verfassungsrechtliche Grundlage dieser Beurteilung ist das Bundesstaatsprinzip i.V.m. Art. 79 Abs. 3 GG. Unter Zugrundelegung des so ermittelten Befundes wurde untersucht, ob und wie die Lander - da eine Beteiligung unmittelbar auf europaischer Ebene gemeinschaftsvertraglich nicht vorgesehen ist - an der innerstaatlichen Willensbildung in Unionsangelegenheiten mitwirken konnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1996
Pages
412
ISBN
9783631306253