Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Weg (-Ung) Im Denken Ferdinand Ebners: Ein Reise-Bericht Von Einer Zwischen-Station Und Vom Sich An-Bahnenden Ein-/Durch-Hoeren, -Blicken, ...
Paperback

Weg (-Ung) Im Denken Ferdinand Ebners: Ein Reise-Bericht Von Einer Zwischen-Station Und Vom Sich An-Bahnenden Ein-/Durch-Hoeren, -Blicken, …

$515.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zu Ferdinand Ebners (1882-1931) Denken, das verwandt ist mit Ansatzen M. Bubers, F. Rosenzweigs, G. Marcels u.a., wurde ein neuer Ein- und Durchgang gefunden. Ebner ist primar nicht als Dialogphilosoph (M. Theunissen), als personalistischer Existenzphilosoph (G. Marcel), als Begegnungsphilosoph (G.D. Evers), als personal-dialogischer Seinsdenker (A.K. Wucherer-Huldenfeld) zu sehen, sondern als ein Weg-Denker neben Lao-tse, Heidegger und anderen. Dieser neue Zugang wurde an Ebners eigener Grund-Erfahrung und -Deutung menschlichen Existierens abgelesen, zuallererst an Wort und Liebe, den Vehikeln (Bewegungsmitteln) von Du und Ich. Neben einer Neueinteilung seines Denkens war die ansatzweise Findung einer angemessenen Begrifflichkeit notwendig. Daruber hinaus zeigte sich, dass eine erst zu entwerfende Logik des Weg-ens erforderlich wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1996
Pages
639
ISBN
9783631305782

Zu Ferdinand Ebners (1882-1931) Denken, das verwandt ist mit Ansatzen M. Bubers, F. Rosenzweigs, G. Marcels u.a., wurde ein neuer Ein- und Durchgang gefunden. Ebner ist primar nicht als Dialogphilosoph (M. Theunissen), als personalistischer Existenzphilosoph (G. Marcel), als Begegnungsphilosoph (G.D. Evers), als personal-dialogischer Seinsdenker (A.K. Wucherer-Huldenfeld) zu sehen, sondern als ein Weg-Denker neben Lao-tse, Heidegger und anderen. Dieser neue Zugang wurde an Ebners eigener Grund-Erfahrung und -Deutung menschlichen Existierens abgelesen, zuallererst an Wort und Liebe, den Vehikeln (Bewegungsmitteln) von Du und Ich. Neben einer Neueinteilung seines Denkens war die ansatzweise Findung einer angemessenen Begrifflichkeit notwendig. Daruber hinaus zeigte sich, dass eine erst zu entwerfende Logik des Weg-ens erforderlich wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1996
Pages
639
ISBN
9783631305782