Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Literatur zeugt Literatur: Intertextuelle, motiv- und kulturgeschichtliche Studien zu Alfred Doeblins Poetik und dem Roman  Berlin Alexanderplatz
Paperback

Literatur zeugt Literatur: Intertextuelle, motiv- und kulturgeschichtliche Studien zu Alfred Doeblins Poetik und dem Roman Berlin Alexanderplatz

$238.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Texte vorgangiger Literaturen begegnen immer schon als intertextuell verarbeitete Elemente im aktuellen Text. AEltere wie neuere Intertextualitatskonzepte, die sich dieses Phanomens bei der Textgenese annehmen, stellt die Arbeit eingangs vor. Die Verknupfungsmoeglichkeit von Intertextualitatsforschung und Motiv- sowie Kulturgeschichte wird aufgezeigt. Der Hauptteil liefert eine Analyse der romantheoretischen UEberlegungen Alfred Doeblins bezuglich der Einblendung fremden Textgutes sowie eine synchrone und diachrone Intertextanalyse dreier Intertextkontingente seines Romans Berlin Alexanderplatz. Die Untersuchungen stehen im Zeichen einer Erprobung der Anwendbarkeit und interpretatorischen Leistung der Intertextualitatsforschung als einer universal verwendbaren textanalytischen Methode.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1996
Pages
177
ISBN
9783631304921

Texte vorgangiger Literaturen begegnen immer schon als intertextuell verarbeitete Elemente im aktuellen Text. AEltere wie neuere Intertextualitatskonzepte, die sich dieses Phanomens bei der Textgenese annehmen, stellt die Arbeit eingangs vor. Die Verknupfungsmoeglichkeit von Intertextualitatsforschung und Motiv- sowie Kulturgeschichte wird aufgezeigt. Der Hauptteil liefert eine Analyse der romantheoretischen UEberlegungen Alfred Doeblins bezuglich der Einblendung fremden Textgutes sowie eine synchrone und diachrone Intertextanalyse dreier Intertextkontingente seines Romans Berlin Alexanderplatz. Die Untersuchungen stehen im Zeichen einer Erprobung der Anwendbarkeit und interpretatorischen Leistung der Intertextualitatsforschung als einer universal verwendbaren textanalytischen Methode.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1996
Pages
177
ISBN
9783631304921