Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit behandelt ein aufschlussreiches Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte. Rainer Maria Rilke und Marina Cvetaeva sind herausragende und hochst verschiedene Vertreter der Lyrik des 20. Jahrhunderts. Die Parallele in ihrem Leben und Werk ist die schon fruh verklarende Liebe zum jeweils anderen Land. Der erste Teil der Untersuchung behandelt biographische und literarische Aspekte der Russo- bzw. Germanophilie und zeigt die Projektionen auf, die das jeweilige Bild des Landes uberlagern. Der zweite Teil befasst sich mit dem Briefwechsel der beiden Dichter kurz vor Rilkes Tod. In ihm wird vor allem die Gemeinsamkeit des Lebenskonzeptes deutlich: die Selbststilisierung -absoluten- Dichtertums. Dies wird in seinen psychologischen und literarischen Aspekten untersucht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit behandelt ein aufschlussreiches Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte. Rainer Maria Rilke und Marina Cvetaeva sind herausragende und hochst verschiedene Vertreter der Lyrik des 20. Jahrhunderts. Die Parallele in ihrem Leben und Werk ist die schon fruh verklarende Liebe zum jeweils anderen Land. Der erste Teil der Untersuchung behandelt biographische und literarische Aspekte der Russo- bzw. Germanophilie und zeigt die Projektionen auf, die das jeweilige Bild des Landes uberlagern. Der zweite Teil befasst sich mit dem Briefwechsel der beiden Dichter kurz vor Rilkes Tod. In ihm wird vor allem die Gemeinsamkeit des Lebenskonzeptes deutlich: die Selbststilisierung -absoluten- Dichtertums. Dies wird in seinen psychologischen und literarischen Aspekten untersucht.