Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese in drei Teile gegliederte Untersuchung stellt den von der Lebensphilosophie des beginnenden 20. Jahrhunderts gepragten -Zeitbegriff- des Philosophen, Mediziners und Psychotherapeuten Victor Emil Freiherr v. Gebsattel dar und greift diesen fur die Diskussion uber die theologische und ethische Bedeutung der anthropologischen Zusammenhange von Zeit auf. Zeit in der Spannung von Werden und Handeln. Das Fehlen eines kontinuierlich weiterentwickelten Zeitverstandnisses in der Moraltheologie und ein haufig ubernommener Zeitbegriff begrunden die ausfuhrliche Darstellung uber die Auseinandersetzung der Zeit in der Philosophie und Psychologie. Die von v. Gebsattel aufgezeigten Storungen zeitlichen Werdens und Handelns werden mit der ethischen Relevanz und Bedeutung der Zeitdimension fur eine personale Wirklichkeitsgestaltung des Menschen diskutiert. Ein gestortes Zeitgeschehen hat massgebliche Auswirkungen auf das Werden und Handeln des Menschen als Person in seiner individuellen, sozialen und geschichtlichen Zeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese in drei Teile gegliederte Untersuchung stellt den von der Lebensphilosophie des beginnenden 20. Jahrhunderts gepragten -Zeitbegriff- des Philosophen, Mediziners und Psychotherapeuten Victor Emil Freiherr v. Gebsattel dar und greift diesen fur die Diskussion uber die theologische und ethische Bedeutung der anthropologischen Zusammenhange von Zeit auf. Zeit in der Spannung von Werden und Handeln. Das Fehlen eines kontinuierlich weiterentwickelten Zeitverstandnisses in der Moraltheologie und ein haufig ubernommener Zeitbegriff begrunden die ausfuhrliche Darstellung uber die Auseinandersetzung der Zeit in der Philosophie und Psychologie. Die von v. Gebsattel aufgezeigten Storungen zeitlichen Werdens und Handelns werden mit der ethischen Relevanz und Bedeutung der Zeitdimension fur eine personale Wirklichkeitsgestaltung des Menschen diskutiert. Ein gestortes Zeitgeschehen hat massgebliche Auswirkungen auf das Werden und Handeln des Menschen als Person in seiner individuellen, sozialen und geschichtlichen Zeit.