Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Informationelle Selbstbestimmung Und DNA-Analysen: Zur Zulaessigkeit Der DNA-Analyse Am Menschen Angesichts Des Informationellen Selbstbestimmungsrechts Aus Art. 2 I I.V.M. Art. 1 I Gg
Paperback

Informationelle Selbstbestimmung Und DNA-Analysen: Zur Zulaessigkeit Der DNA-Analyse Am Menschen Angesichts Des Informationellen Selbstbestimmungsrechts Aus Art. 2 I I.V.M. Art. 1 I Gg

$310.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit analysiert die rechtliche Zulassigkeit von DNA-Anlagen am Menschen. Als Massstab hierfur auf verfassungsrechtlicher Ebene dient das informationelle Selbstbestimmungsrecht aus Art. 2 I GG i.V. Art. 1 I GG. Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Nach Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen folgt eine Einfuhrung in die verschiedenen durch die DNA-Analyse tangierten Lebens- und Rechtsbereiche. Im darauf folgenden Hauptteil wird die Zulassigkeit von Individualisierungen im Strafprozess- und Zivilprozessrecht sowie von diagnostischen DNA-Analysen im Sozial- und Privatversicherungs-, Arbeits- und Medizinrecht untersucht. Dabei wird unterschieden zwischen Analysen durch Grundrechtsverpflichtete i.S.d. Art. 1 III GG und durch Private. In beiden Bereichen wird anhand des Menschenwurdeprinzips aus Art. 1 I GG ein totales Eingriffsverbot gepruft und teilweise bejaht. Daruber hinaus wird eingehend dargestellt, ob und unter welchen Voraussetzungen Einwilligungen und Offenbarungspflichten zulassig sind. Im letzten Abschnitt werden Regelungsbedarf und in entsprechenden Vorschlagen Regelungsmoglichkeiten dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1996
Pages
289
ISBN
9783631301951

Die Arbeit analysiert die rechtliche Zulassigkeit von DNA-Anlagen am Menschen. Als Massstab hierfur auf verfassungsrechtlicher Ebene dient das informationelle Selbstbestimmungsrecht aus Art. 2 I GG i.V. Art. 1 I GG. Die Arbeit ist in vier Teile gegliedert. Nach Darstellung der naturwissenschaftlichen Grundlagen folgt eine Einfuhrung in die verschiedenen durch die DNA-Analyse tangierten Lebens- und Rechtsbereiche. Im darauf folgenden Hauptteil wird die Zulassigkeit von Individualisierungen im Strafprozess- und Zivilprozessrecht sowie von diagnostischen DNA-Analysen im Sozial- und Privatversicherungs-, Arbeits- und Medizinrecht untersucht. Dabei wird unterschieden zwischen Analysen durch Grundrechtsverpflichtete i.S.d. Art. 1 III GG und durch Private. In beiden Bereichen wird anhand des Menschenwurdeprinzips aus Art. 1 I GG ein totales Eingriffsverbot gepruft und teilweise bejaht. Daruber hinaus wird eingehend dargestellt, ob und unter welchen Voraussetzungen Einwilligungen und Offenbarungspflichten zulassig sind. Im letzten Abschnitt werden Regelungsbedarf und in entsprechenden Vorschlagen Regelungsmoglichkeiten dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1996
Pages
289
ISBN
9783631301951