Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Friede ALS Streit Der Freiheit Mit Sich Selbst: Systematisch-Ideengeschichtliche Untersuchungen Zur Normativen Grundlegung Des Friedensbegriffs in Friedenspaedagogik, Friedensforschung Und Theologie
Paperback

Friede ALS Streit Der Freiheit Mit Sich Selbst: Systematisch-Ideengeschichtliche Untersuchungen Zur Normativen Grundlegung Des Friedensbegriffs in Friedenspaedagogik, Friedensforschung Und Theologie

$295.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der in der Kritischen Friedenserziehung und Friedensforschung entwickelte und favorisierte positive Friedensbegriff wird auf seine normativen Implikationen hin kritisch rekonstruiert. Diese konnen als Entfaltung von Selbstbestimmung interpretiert werden. Im Anschluss an Kants politische Philosophie und deren Diskussion wird Frieden als der gelungene Streit der Freiheit mit sich selbst entwickelt und dessen erfahrungswissenschaftliche Konsequenzen aufgezeigt. Dieser Ansatz ist als der Versuch anzusehen, positiven Frieden systematisch-kategorial zu entwickeln. Angesichts positioneller friedenstheologischer Ansatze wird deren Diskursfahigkeit innerhalb der friedenswissenschaftlichen Diskussion eingefordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1998
Pages
261
ISBN
9783631301180

Der in der Kritischen Friedenserziehung und Friedensforschung entwickelte und favorisierte positive Friedensbegriff wird auf seine normativen Implikationen hin kritisch rekonstruiert. Diese konnen als Entfaltung von Selbstbestimmung interpretiert werden. Im Anschluss an Kants politische Philosophie und deren Diskussion wird Frieden als der gelungene Streit der Freiheit mit sich selbst entwickelt und dessen erfahrungswissenschaftliche Konsequenzen aufgezeigt. Dieser Ansatz ist als der Versuch anzusehen, positiven Frieden systematisch-kategorial zu entwickeln. Angesichts positioneller friedenstheologischer Ansatze wird deren Diskursfahigkeit innerhalb der friedenswissenschaftlichen Diskussion eingefordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 November 1998
Pages
261
ISBN
9783631301180