Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Postmortaler Rechtsschutz - Ueberlegungen Zur Rechtssubjektivitaet Verstorbener
Paperback

Postmortaler Rechtsschutz - Ueberlegungen Zur Rechtssubjektivitaet Verstorbener

$304.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der postmortale Rechtsschutz ist ein aktuelles Problemfeld, das einerseits durch den medizinisch-technischen Fortschritt und andererseits durch ethische und rechtliche Fragen gepragt wird. Mit dieser Arbeit wird ein Verstandnis vom Rechtsschutz Verstorbener entwickelt, das rechtsgebietsubergreifende Geltung hat und das nicht als Antwort auf Fortschritte in der Medizin zu verstehen ist, sondern eine rechtlich sichere Basis fur den Umgang mit Verstorbenen darstellt. Es wird gezeigt, dass das Recht Verstorbenen eigene Rechtspositionen einraumt. Damit bestatigt sich die der Arbeit zugrunde liegende Hypothese einer postmortalen Rechtssubjektivitat. Bedeutung hat dieses Ergebnis u.a. fur die Neuregelung der Organspende und fur die Idee einer Prozesspflegschaft fur Verstorbene.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1996
Pages
286
ISBN
9783631300664

Der postmortale Rechtsschutz ist ein aktuelles Problemfeld, das einerseits durch den medizinisch-technischen Fortschritt und andererseits durch ethische und rechtliche Fragen gepragt wird. Mit dieser Arbeit wird ein Verstandnis vom Rechtsschutz Verstorbener entwickelt, das rechtsgebietsubergreifende Geltung hat und das nicht als Antwort auf Fortschritte in der Medizin zu verstehen ist, sondern eine rechtlich sichere Basis fur den Umgang mit Verstorbenen darstellt. Es wird gezeigt, dass das Recht Verstorbenen eigene Rechtspositionen einraumt. Damit bestatigt sich die der Arbeit zugrunde liegende Hypothese einer postmortalen Rechtssubjektivitat. Bedeutung hat dieses Ergebnis u.a. fur die Neuregelung der Organspende und fur die Idee einer Prozesspflegschaft fur Verstorbene.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1996
Pages
286
ISBN
9783631300664