Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Geschichte Des Deutschen Buchhandels Im 19. Und 20. Jahrhundert. Band 3: Drittes Reich. Teil 1
Hardback

Geschichte Des Deutschen Buchhandels Im 19. Und 20. Jahrhundert. Band 3: Drittes Reich. Teil 1

$821.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ist der brisantesten Periode der Buchbranche gewidmet - der Zeit der NS-Diktatur. Der erste Teilband behandelt die Entrechtung und Vertreibung judischer und oppositioneller Verleger, die Gleichschaltung des Buchhandels und seiner Organisationen in der Reichsschrifttumskammer, die Situation der Autoren zwischen Anpassung und innerer Emigration, die Indoktrination der Leser, aber auch die Buchgestaltung. Ein eigenes Kapitel gilt dem Zwischenbuchhandel, der sich - teilweise erfolgreich - durch Betonung des rein logistischen Charakters seiner Tatigkeit gegen den Einfluss der Politik abzuschotten suchte. Genauer untersucht werden schliesslich die literarisch-belletristischen Verlage und die Wissenschaftsverlage als die beiden oekonomisch wichtigsten und wirkmachtigsten Sparten des Verlagswesens, sowie der Lexikonverlag, bei dem sich die Frage einer Anpassung an die Ideologie der neuen Machthaber mit besonderer Dringlichkeit stellte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
14 August 2015
Pages
468
ISBN
9783598248061

Band 3 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert ist der brisantesten Periode der Buchbranche gewidmet - der Zeit der NS-Diktatur. Der erste Teilband behandelt die Entrechtung und Vertreibung judischer und oppositioneller Verleger, die Gleichschaltung des Buchhandels und seiner Organisationen in der Reichsschrifttumskammer, die Situation der Autoren zwischen Anpassung und innerer Emigration, die Indoktrination der Leser, aber auch die Buchgestaltung. Ein eigenes Kapitel gilt dem Zwischenbuchhandel, der sich - teilweise erfolgreich - durch Betonung des rein logistischen Charakters seiner Tatigkeit gegen den Einfluss der Politik abzuschotten suchte. Genauer untersucht werden schliesslich die literarisch-belletristischen Verlage und die Wissenschaftsverlage als die beiden oekonomisch wichtigsten und wirkmachtigsten Sparten des Verlagswesens, sowie der Lexikonverlag, bei dem sich die Frage einer Anpassung an die Ideologie der neuen Machthaber mit besonderer Dringlichkeit stellte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
14 August 2015
Pages
468
ISBN
9783598248061