Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anhand des Maastricht-Urteils ist ein grundlegender Justizkonflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europ ischem Gerichtshof ber die letztverantwortliche Kontrolle der Gemeinschaftskompetenzen festzustellen. W hrend das Bundesverfassungsgericht f r sich in Anspruch nimmt, am Ma stab des deutschen bertragungsaktes zu berpr fen, ob Gemeinschaftsrecht sich im Rahmen der einger umten Kompetenzen h lt, besteht der Europ ische Gerichtshof auf ein Auslegungs- und Verwerfungsmonopol in Bezug auf Gemeinschaftsrecht. Der Autor untersucht die Standpunkte beider Gerichte auf ihre innere Schl ssigkeit; er zeichnet die Begr ndungen nach, untersucht ihre Pr missen und stellt ihre Folgerichtigkeit fest. Der Anspruch des Bundesverfassungsgerichts auf Kompetenzkontrolle dient dem Schutz des Demokratieprinzips. F r den Europ ischen Gerichtshof ist dagegen die Sicherung der Funktions- und Handlungsf higkeit der Gemeinschaft der h chste Wert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Anhand des Maastricht-Urteils ist ein grundlegender Justizkonflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und Europ ischem Gerichtshof ber die letztverantwortliche Kontrolle der Gemeinschaftskompetenzen festzustellen. W hrend das Bundesverfassungsgericht f r sich in Anspruch nimmt, am Ma stab des deutschen bertragungsaktes zu berpr fen, ob Gemeinschaftsrecht sich im Rahmen der einger umten Kompetenzen h lt, besteht der Europ ische Gerichtshof auf ein Auslegungs- und Verwerfungsmonopol in Bezug auf Gemeinschaftsrecht. Der Autor untersucht die Standpunkte beider Gerichte auf ihre innere Schl ssigkeit; er zeichnet die Begr ndungen nach, untersucht ihre Pr missen und stellt ihre Folgerichtigkeit fest. Der Anspruch des Bundesverfassungsgerichts auf Kompetenzkontrolle dient dem Schutz des Demokratieprinzips. F r den Europ ischen Gerichtshof ist dagegen die Sicherung der Funktions- und Handlungsf higkeit der Gemeinschaft der h chste Wert.