Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Risiko wird von |konomischen Entscheidungstr{gern nicht um jeden Preis vermieden, sondern unterliegt als Ungut dem gleichen |konomischen Arbitragekalk}l wie andere G}ter. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen die Fragen danach, inwiefern dieser Zusammenhang Risiko bzw. dessen ]bernahme zu einem Produktionsfaktor macht, welche Eigenschaften Risiko als Produktionsfaktor unter verschiedenen Rahmenbedingungen hat, wie sich die Grenzproduktivit{t von Risiko bei unterschiedlich vollst{ndigen Systemenvon Risikom{rkten bestimmt, auf welchem Weg eine wie hohe Risikoentlohnung erfolgt. Besonders aber wird der Frage nachgegangen, wie sich Risikoertragsteuern auf die Risikoallokation auswirken. Im Unterschied zur traditionellen Portfolio- und Kapitalmarkttheorie steht die realwirtschaftliche Risikoentscheidung des Unternehmers im Zentrum der modelltheoretischen Analyse. Ziel dieser Analyse ist es zum einen, die aktivit{tsanalytische Begr}ndung f}r die Faktoreigentschaft von Risiko in formalem Kontext zu eruieren, zum anderen die Wirkung von Steuern auf die Entlohnung von Risiko}bernahme neuzubewerten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Risiko wird von |konomischen Entscheidungstr{gern nicht um jeden Preis vermieden, sondern unterliegt als Ungut dem gleichen |konomischen Arbitragekalk}l wie andere G}ter. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen die Fragen danach, inwiefern dieser Zusammenhang Risiko bzw. dessen ]bernahme zu einem Produktionsfaktor macht, welche Eigenschaften Risiko als Produktionsfaktor unter verschiedenen Rahmenbedingungen hat, wie sich die Grenzproduktivit{t von Risiko bei unterschiedlich vollst{ndigen Systemenvon Risikom{rkten bestimmt, auf welchem Weg eine wie hohe Risikoentlohnung erfolgt. Besonders aber wird der Frage nachgegangen, wie sich Risikoertragsteuern auf die Risikoallokation auswirken. Im Unterschied zur traditionellen Portfolio- und Kapitalmarkttheorie steht die realwirtschaftliche Risikoentscheidung des Unternehmers im Zentrum der modelltheoretischen Analyse. Ziel dieser Analyse ist es zum einen, die aktivit{tsanalytische Begr}ndung f}r die Faktoreigentschaft von Risiko in formalem Kontext zu eruieren, zum anderen die Wirkung von Steuern auf die Entlohnung von Risiko}bernahme neuzubewerten.