Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
***VERKAUFSKATEGORIE*** 0 d Wie in den bisherigen Folgen der Buchreihe steht auch in diesem Band die Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Forschung, Theorie und Praxis, Leitungstechnik und Variationen der Balint-Gruppenarbeit im Mittelpunkt. Schwerpunkt der Ausfuhrungen ist ein umfassender Beitrag zur Balint-Arbeit und Familienkonfrontationstherapie. Des weiteren liegen 2 Ubersetzungen aus dem Englischen vor. Der Beitrag von M. Keany ( An account on the doctor-patient-relation during medical training ) wurde 1989 in Ascona bei der internationalen Balint-Tagung ausgezeichnet. J. Salinsky referierte 1987 anlasslich einer Tagung in Solothurn zum Thema Did I talk too much? Uber die Entwicklung und den Stand der internationalen Balint-Arbeit liegen Beitrage aus Ungarn und Schweden sowie ein Bericht uber den 7. Internationalen Balint-Kongress 1989 in Stockholm vor. Die Rubriken Berufspolitik und Glosse wurden durch 2 Rezensionen erweitert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
***VERKAUFSKATEGORIE*** 0 d Wie in den bisherigen Folgen der Buchreihe steht auch in diesem Band die Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Forschung, Theorie und Praxis, Leitungstechnik und Variationen der Balint-Gruppenarbeit im Mittelpunkt. Schwerpunkt der Ausfuhrungen ist ein umfassender Beitrag zur Balint-Arbeit und Familienkonfrontationstherapie. Des weiteren liegen 2 Ubersetzungen aus dem Englischen vor. Der Beitrag von M. Keany ( An account on the doctor-patient-relation during medical training ) wurde 1989 in Ascona bei der internationalen Balint-Tagung ausgezeichnet. J. Salinsky referierte 1987 anlasslich einer Tagung in Solothurn zum Thema Did I talk too much? Uber die Entwicklung und den Stand der internationalen Balint-Arbeit liegen Beitrage aus Ungarn und Schweden sowie ein Bericht uber den 7. Internationalen Balint-Kongress 1989 in Stockholm vor. Die Rubriken Berufspolitik und Glosse wurden durch 2 Rezensionen erweitert.