Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Professor Hermann Remmert, fuhrender Okologie-Experte und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, gibt hier eine gut lesbare und auch fur den Laien verstandliche Einfuhrung in die viel-diskutierte Thematik: Naturschutz. Die Gliederung des Buches folgt den Fragestellungen: - Was ist Naturschutz? - Warum brauchen wir ihn, fur wen und fur was? - Wer hat zu schutzen, und was? - Wie hat das zu geschehen (Artenschutz, Biotopschutz, Schutz der okologischen Prozesse)? - Wo muss der Naturschutz einsetzen? - Wie gross mussen Naturschutzgebiete sein? - Was kosten Naturschutzgebiete? - Wie werden die Konzepte des Naturschutzes in der Lehre behandelt, weitergegeben und letztlich realisiert? Diese Thematik wird erganzt durch die Erorterung des rechtlichen Rahmens, innerhalb dessen Naturschutz verankert werden kann und sollte. In einer lebendigen Sprache und anhand von plastischen Beispielen stellt H. Remmert die heutige Situation des Naturschutzes speziell fur diejenigen dar, die zunachst dem Naturschutz beruflich und gedanklich fernstehen, aber im Zuge unserer Umweltkrise nun direkt - und sei es nur im Urlaub - mit (mangelndem) Naturschutz konfrontiert werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Professor Hermann Remmert, fuhrender Okologie-Experte und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, gibt hier eine gut lesbare und auch fur den Laien verstandliche Einfuhrung in die viel-diskutierte Thematik: Naturschutz. Die Gliederung des Buches folgt den Fragestellungen: - Was ist Naturschutz? - Warum brauchen wir ihn, fur wen und fur was? - Wer hat zu schutzen, und was? - Wie hat das zu geschehen (Artenschutz, Biotopschutz, Schutz der okologischen Prozesse)? - Wo muss der Naturschutz einsetzen? - Wie gross mussen Naturschutzgebiete sein? - Was kosten Naturschutzgebiete? - Wie werden die Konzepte des Naturschutzes in der Lehre behandelt, weitergegeben und letztlich realisiert? Diese Thematik wird erganzt durch die Erorterung des rechtlichen Rahmens, innerhalb dessen Naturschutz verankert werden kann und sollte. In einer lebendigen Sprache und anhand von plastischen Beispielen stellt H. Remmert die heutige Situation des Naturschutzes speziell fur diejenigen dar, die zunachst dem Naturschutz beruflich und gedanklich fernstehen, aber im Zuge unserer Umweltkrise nun direkt - und sei es nur im Urlaub - mit (mangelndem) Naturschutz konfrontiert werden.