Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den beiden Banden werden die Beitrage zum Solarchemischen Kolloquium , veranstaltet von der DLR am 12./13. Juni 1989 in Koeln, dokumentiert. Band I konzentriert sich auf die Grundlagen, Band II auf einen besonders wichtigen Einsatzbereich der Solarchemie. Das Ziel war die Vermittlung grundlegenden Wissens und Verstandnisses fur die Solarchemie. Die von der Sonne zur Verfugung gestellte qualitativ hochwertige Strahlungsenergie geringer Dichte kann durch konzentrierende Systeme in der Solartechnologie auf sehr hohe Energiestromdichten gebracht werden. Sehr hohe Temperaturen lassen sich erreichen, und grosse Temperatur-Transienten koennen nutzbar gemacht werden. Neben Anwendungen in der Thermochemie eroeffnen sich neue interessante Gebiete in der Hochtemperaturphotochemie, der Hochtemperaturelektrochemie und der Photoelektrochemie. Die solare Detoxifizierung von Problemabfallen ist ein potentiell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwendungen der Solarenergie fur chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilitat es auszuloten gilt. Die Sondermullproblematik verlangt immer drangender nach einer Loesung. Deshalb wird dieser Schwerpunkt von der Darstellung der Grundlagen des ersten Bandes abkoppelt und das Thema des zweiten Bandes sein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den beiden Banden werden die Beitrage zum Solarchemischen Kolloquium , veranstaltet von der DLR am 12./13. Juni 1989 in Koeln, dokumentiert. Band I konzentriert sich auf die Grundlagen, Band II auf einen besonders wichtigen Einsatzbereich der Solarchemie. Das Ziel war die Vermittlung grundlegenden Wissens und Verstandnisses fur die Solarchemie. Die von der Sonne zur Verfugung gestellte qualitativ hochwertige Strahlungsenergie geringer Dichte kann durch konzentrierende Systeme in der Solartechnologie auf sehr hohe Energiestromdichten gebracht werden. Sehr hohe Temperaturen lassen sich erreichen, und grosse Temperatur-Transienten koennen nutzbar gemacht werden. Neben Anwendungen in der Thermochemie eroeffnen sich neue interessante Gebiete in der Hochtemperaturphotochemie, der Hochtemperaturelektrochemie und der Photoelektrochemie. Die solare Detoxifizierung von Problemabfallen ist ein potentiell attraktiver Schwerpunkt aus dem Spektrum zahlreicher Anwendungen der Solarenergie fur chemische und physikalisch-chemische Verfahren, deren Praktikabilitat es auszuloten gilt. Die Sondermullproblematik verlangt immer drangender nach einer Loesung. Deshalb wird dieser Schwerpunkt von der Darstellung der Grundlagen des ersten Bandes abkoppelt und das Thema des zweiten Bandes sein.