Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Numerische Simulation dreidimensionaler Umformvorgange mit Einbezug des Temperaturverhaltens
Paperback

Numerische Simulation dreidimensionaler Umformvorgange mit Einbezug des Temperaturverhaltens

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In diesem Band wird die Entwicklung eines auf der Finite-Elemente-Methode aufbauenden Simulationsverfahrens fur die Kalt-, Halbwarm- und Warmmassivumformung beschrieben. Das Verfahren liefert detaillierte Informationen uber die plastische Werkstuckdeformation sowie Warmeentstehung und Temperaturausgleich bei Massivumformvorgangen. Die Methode basiert auf dem Markovschen Extremalprinzip und ist auf isotrope, inkompressible Werkstoffe beschrankt. Das starrplastische Fliessverhalten wurde mit Hilfe des Stoffgesetzes nach Levy-Mises erfasst (bei technischen Vorgangen der Massivumformung konnen die elastischen und temperaturbedingten Formanderungsanteile gegenuber den plastischen vernachlassigt werden). Die Anwendbarkeit des Simulationsverfahrens wurde an Beispielen zum Kalt- und Warmstauchen von Stahl- und Aluminiumquadern gezeigt. Direkte Vergleiche von berechneten mit experimentellen Untersuchungsergebnissen zeigten eine gute Ubereinstimmung. Dazu wurde der zeitliche Temperaturverlauf im Stauchkorper an verschiedenen Stellen messtechnisch erfasst und mit den Simulationswerten verglichen. Weitere Vergleiche wurden anhand von Kraft-Weg-Verlaufen, Werkstuckkonturen und visioplastisch bestimmten Vergleichs-Formanderungsverteilungen durchgefuhrt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
26 May 1989
Pages
153
ISBN
9783540513315

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In diesem Band wird die Entwicklung eines auf der Finite-Elemente-Methode aufbauenden Simulationsverfahrens fur die Kalt-, Halbwarm- und Warmmassivumformung beschrieben. Das Verfahren liefert detaillierte Informationen uber die plastische Werkstuckdeformation sowie Warmeentstehung und Temperaturausgleich bei Massivumformvorgangen. Die Methode basiert auf dem Markovschen Extremalprinzip und ist auf isotrope, inkompressible Werkstoffe beschrankt. Das starrplastische Fliessverhalten wurde mit Hilfe des Stoffgesetzes nach Levy-Mises erfasst (bei technischen Vorgangen der Massivumformung konnen die elastischen und temperaturbedingten Formanderungsanteile gegenuber den plastischen vernachlassigt werden). Die Anwendbarkeit des Simulationsverfahrens wurde an Beispielen zum Kalt- und Warmstauchen von Stahl- und Aluminiumquadern gezeigt. Direkte Vergleiche von berechneten mit experimentellen Untersuchungsergebnissen zeigten eine gute Ubereinstimmung. Dazu wurde der zeitliche Temperaturverlauf im Stauchkorper an verschiedenen Stellen messtechnisch erfasst und mit den Simulationswerten verglichen. Weitere Vergleiche wurden anhand von Kraft-Weg-Verlaufen, Werkstuckkonturen und visioplastisch bestimmten Vergleichs-Formanderungsverteilungen durchgefuhrt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
26 May 1989
Pages
153
ISBN
9783540513315