Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dem vorliegenden Band wird das Thema Geburtsschmerz unter dem Aspekt neuer neurobiologischer Erkenntnisse behandelt. Seit der Entdeckung korpereigener, schmerzlindernder Stoffe wurde vermutet, dass diese sogenannten Endorphine beim Schmerzgeschehen unter der Geburt eine Rolle spielen konnten. Mittels einer fur Opiatwirkungen sensitiven Methode konnte gezeigt werden, dass es mit fortschreitender Schwangerschaft bis zur Geburt zu einem Anstieg der Schmerzschwellen im Sinne einer verminderten Schmerzempfindlichkeit kommt. Dieses Phanomen bildet sich nach der Geburt spontan zuruck. Diese und weitere Befunde lassen den Schluss zu, dass Schmerz zwar eine naturliche Begleiterscheinung der menschlichen Geburt ist, dass aber korpereigene Mechanismen dazu beitragen, den Geburtsschmerz zu lindern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dem vorliegenden Band wird das Thema Geburtsschmerz unter dem Aspekt neuer neurobiologischer Erkenntnisse behandelt. Seit der Entdeckung korpereigener, schmerzlindernder Stoffe wurde vermutet, dass diese sogenannten Endorphine beim Schmerzgeschehen unter der Geburt eine Rolle spielen konnten. Mittels einer fur Opiatwirkungen sensitiven Methode konnte gezeigt werden, dass es mit fortschreitender Schwangerschaft bis zur Geburt zu einem Anstieg der Schmerzschwellen im Sinne einer verminderten Schmerzempfindlichkeit kommt. Dieses Phanomen bildet sich nach der Geburt spontan zuruck. Diese und weitere Befunde lassen den Schluss zu, dass Schmerz zwar eine naturliche Begleiterscheinung der menschlichen Geburt ist, dass aber korpereigene Mechanismen dazu beitragen, den Geburtsschmerz zu lindern.