Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch gibt die Vortrage namhafter Referenten aus Wissenschaft und Praxis anlasslich eines Symposiums zu Problemen und Chancen mittelstandischer Unternehmen wieder. Sie behandeln die folgenden sechs fur die Mittelstands-Praxis als am bedeutsamsten angesehenen Fragestellungen: 1) Besteuerung (Autor: Gerd Rose): Leitlinien der Steuerplanung fur mittelstandische Unternehmen; 2) Staatliche Forderung von Produktinnovationen (Autor: Richard Kohler): Analyse offentlicher Forderprogramme fur Produktinnovationen in mittelstandischen Unternehmen; 3) Automatisierte Fertigung (Autor: Horst Wildemann): Konzepte des Einsatzes einer flexibel automatisierten Fertigung wie Computer-Integrated Manufacturing (CIM) und Just-In-Time-Produktion (JIT); 4) Personalpolitik (Autor: D. von Eckardstein): Darstellung von Schwachstellen und Moglichkeiten zur Verbesserung der Personalpolitik bei Mittelstandlern; 5) Einsatz von Expertensystemen (Autor: P. Mertens): Darstellung der Moglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von Expertensystemen in mittelstandischen Unternehmen; 6) Erfolgsfaktoren der Zukunft (Autor: H. Henzler): Erlauterung zukunftiger Erfolgsfaktoren und Problemlosungsmoglichkeiten zu den wichtigsten Problembereichen des Mittelstandes. Das Buch zeigt Schwachstellen in den verschiedensten Funktionsbereichen der betrieblichen Praxis auf. Gleichzeitig wird eine Fulle von Losungsmoglichkeiten und Anregungen zu Gestaltungsformen gegeben, um den Anforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu konnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch gibt die Vortrage namhafter Referenten aus Wissenschaft und Praxis anlasslich eines Symposiums zu Problemen und Chancen mittelstandischer Unternehmen wieder. Sie behandeln die folgenden sechs fur die Mittelstands-Praxis als am bedeutsamsten angesehenen Fragestellungen: 1) Besteuerung (Autor: Gerd Rose): Leitlinien der Steuerplanung fur mittelstandische Unternehmen; 2) Staatliche Forderung von Produktinnovationen (Autor: Richard Kohler): Analyse offentlicher Forderprogramme fur Produktinnovationen in mittelstandischen Unternehmen; 3) Automatisierte Fertigung (Autor: Horst Wildemann): Konzepte des Einsatzes einer flexibel automatisierten Fertigung wie Computer-Integrated Manufacturing (CIM) und Just-In-Time-Produktion (JIT); 4) Personalpolitik (Autor: D. von Eckardstein): Darstellung von Schwachstellen und Moglichkeiten zur Verbesserung der Personalpolitik bei Mittelstandlern; 5) Einsatz von Expertensystemen (Autor: P. Mertens): Darstellung der Moglichkeiten und Vorteile des Einsatzes von Expertensystemen in mittelstandischen Unternehmen; 6) Erfolgsfaktoren der Zukunft (Autor: H. Henzler): Erlauterung zukunftiger Erfolgsfaktoren und Problemlosungsmoglichkeiten zu den wichtigsten Problembereichen des Mittelstandes. Das Buch zeigt Schwachstellen in den verschiedensten Funktionsbereichen der betrieblichen Praxis auf. Gleichzeitig wird eine Fulle von Losungsmoglichkeiten und Anregungen zu Gestaltungsformen gegeben, um den Anforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu konnen.