Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
An dem mit grossem Aufwand restaurierten Vaugondy Globus der Universitatsbibliothek Heidelberg waren verschiedenste Disziplinen beteiligt, deren Beitrage im Einzelnen beschrieben werden und die in der Gesamtheit zu dem heutigen Ausstellungsstuck gefuhrt haben. Die uber ein Vierteljahrhundert wahrende wechselvolle Geschichte dieses vom Kurfursten Karl Theodor bestellten Globus wird genauso berucksichtigt wie die historischen Aspekte eines geanderten Weltbildes im 18. Jahrhundert. Das Buch ist fur Historiker ebenso interessant wie fur Restauratoren und ermutigt ausserdem, neue Wege in der Konservierung zu beschreiten, die mit modernen Techniken einhergehen. Hierbei werden die mathematischen Verfahren der Bildverarbeitung besonders herausgestellt, die zum Filtern der digitalisierten Karten eingesetzt wurden. Die Ergebnisse dieser Filterverfahren dienten einerseits zur Herstellung von Faksimiles, die auf der originalen Kugel Verwendung fanden und samtlich im Buch abgebildet sind. Andererseits ist auf Basis dieser Daten ein virtueller Glbous entstanden. Die zahlreichen Farbabbildungen und Skizzen illustrieren die Einzelbeitrage und Erleichtern das Verstandnis des Restaurationsprozesses. Um ein breites Publikum anzusprechen, ist der Beitrag uber Projektionen und Bildverarbeitung in English, die ubrigen Beitrage in Deutsch abgefasst. Ein umfangreicher Index sowie ein Abbildungsnachweis vervollstandigen das Buch.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
An dem mit grossem Aufwand restaurierten Vaugondy Globus der Universitatsbibliothek Heidelberg waren verschiedenste Disziplinen beteiligt, deren Beitrage im Einzelnen beschrieben werden und die in der Gesamtheit zu dem heutigen Ausstellungsstuck gefuhrt haben. Die uber ein Vierteljahrhundert wahrende wechselvolle Geschichte dieses vom Kurfursten Karl Theodor bestellten Globus wird genauso berucksichtigt wie die historischen Aspekte eines geanderten Weltbildes im 18. Jahrhundert. Das Buch ist fur Historiker ebenso interessant wie fur Restauratoren und ermutigt ausserdem, neue Wege in der Konservierung zu beschreiten, die mit modernen Techniken einhergehen. Hierbei werden die mathematischen Verfahren der Bildverarbeitung besonders herausgestellt, die zum Filtern der digitalisierten Karten eingesetzt wurden. Die Ergebnisse dieser Filterverfahren dienten einerseits zur Herstellung von Faksimiles, die auf der originalen Kugel Verwendung fanden und samtlich im Buch abgebildet sind. Andererseits ist auf Basis dieser Daten ein virtueller Glbous entstanden. Die zahlreichen Farbabbildungen und Skizzen illustrieren die Einzelbeitrage und Erleichtern das Verstandnis des Restaurationsprozesses. Um ein breites Publikum anzusprechen, ist der Beitrag uber Projektionen und Bildverarbeitung in English, die ubrigen Beitrage in Deutsch abgefasst. Ein umfangreicher Index sowie ein Abbildungsnachweis vervollstandigen das Buch.