Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
UNESCO-Biospharenreservate stecken voller Leben. Hier setzen Menschen Nachhaltigkeit in die Praxis um: OEkonomische, oekologische, soziale und kulturelle Ziele werden gleichermassen verfolgt und dabei wertvolle Naturraume erhalten. Damit eroeffnen sich die Menschen neue Chancen fur heute und tragen Verantwortung fur zukunftige Generationen. Was kann spannender sein, als ein Blick auf neue Wege in die Zukunft?
Die 14 Biospharenreservate in Deutschland gehoeren zu einem Weltnetz von 440 Gebieten des UNESCO-Programms Der Mensch und die Biosphare (MAB). In den 70er Jahren zur Erforschung der Mensch-Umwelt-Beziehung gegrundet, werden Biospharenreservate seit der Rio-Konferenz 1992 zu Modellregionen fur eine nachhaltige Entwicklung ausgebaut.
Die vorliegende Publikation gibt einen UEberblick uber die bisherige Entwicklung und die Neuausrichtung des MAB-Programms in Deutschland. Die allgemein gultigen Leitlinien fur Schutz, Pflege und Entwicklung dieser Gebiete werden erlautert. Vielfaltige Projekt-Beispiele aus Praxis und Wissenschaft zeigen die lebendige Umsetzung des Programms in den deutschen UNESCO-Biospharenreservaten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
UNESCO-Biospharenreservate stecken voller Leben. Hier setzen Menschen Nachhaltigkeit in die Praxis um: OEkonomische, oekologische, soziale und kulturelle Ziele werden gleichermassen verfolgt und dabei wertvolle Naturraume erhalten. Damit eroeffnen sich die Menschen neue Chancen fur heute und tragen Verantwortung fur zukunftige Generationen. Was kann spannender sein, als ein Blick auf neue Wege in die Zukunft?
Die 14 Biospharenreservate in Deutschland gehoeren zu einem Weltnetz von 440 Gebieten des UNESCO-Programms Der Mensch und die Biosphare (MAB). In den 70er Jahren zur Erforschung der Mensch-Umwelt-Beziehung gegrundet, werden Biospharenreservate seit der Rio-Konferenz 1992 zu Modellregionen fur eine nachhaltige Entwicklung ausgebaut.
Die vorliegende Publikation gibt einen UEberblick uber die bisherige Entwicklung und die Neuausrichtung des MAB-Programms in Deutschland. Die allgemein gultigen Leitlinien fur Schutz, Pflege und Entwicklung dieser Gebiete werden erlautert. Vielfaltige Projekt-Beispiele aus Praxis und Wissenschaft zeigen die lebendige Umsetzung des Programms in den deutschen UNESCO-Biospharenreservaten.