Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

CAD-Datenaustausch und -Datenverwaltung
Paperback

CAD-Datenaustausch und -Datenverwaltung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die in diesem Band zusammengestellten Beitrage einer Seminarreihe am Zentrum fur Graphische Datenverarbeitung behandeln Schnittstellenproblematiken aus einem aktuellen Bereich der CAD-Anwendungen. Zunehmende Komplexitat der angebotenen Systeme, ein grosserer Verbreitungsgrad und das Bedurfnis verschiedenartiger Partner, ihre Daten und Arbeiten auszutauschen, erzeugen vielfaltige Probleme. Die Auswahl der Beitrage zeigt, dass Benutzer, Hersteller, Anwender oder Vermittler je nach Betrachtungswinkel ganz unterschiedliche Schwerpunkte sehen. Alle Schnittstellenprobleme werden gleichermassen als relevant und wichtig eingestuft, aber bei den Strategien zu ihrer Losung werden grosse Unterschiede deutlich. So wurden auch bisherige Normungsaktivitaten wie STEPS, IGES, SET, VDAFS, PDDI, ESP, PDES als nicht ausreichend oder verfruht betrachtet. Die fachliche Verteilung der Beitrage zeigt den Stand der Nutzung von CAD in Maschinenbau, Bauwesen und Architektur: Wahrend im Maschinenbau die Einfuhrung und Nutzung von CAD fast zum alltaglichen Geschaft geworden ist, stehen Bauwesen und Architektur noch an der Einfuhrungsschwelle. Die Probleme dort sind besonders gross, da die marktgangigen Systeme aus dem Maschinenbaubereich kommen und den fachspezifischen Anforderungen nicht genugen. Dies fuhrt zum Entwurf eigener Systeme, zum Teil mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Methodiken, Datenstrukturen und Benutzeroberflachen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
12 April 1988
Pages
239
ISBN
9783540188261

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die in diesem Band zusammengestellten Beitrage einer Seminarreihe am Zentrum fur Graphische Datenverarbeitung behandeln Schnittstellenproblematiken aus einem aktuellen Bereich der CAD-Anwendungen. Zunehmende Komplexitat der angebotenen Systeme, ein grosserer Verbreitungsgrad und das Bedurfnis verschiedenartiger Partner, ihre Daten und Arbeiten auszutauschen, erzeugen vielfaltige Probleme. Die Auswahl der Beitrage zeigt, dass Benutzer, Hersteller, Anwender oder Vermittler je nach Betrachtungswinkel ganz unterschiedliche Schwerpunkte sehen. Alle Schnittstellenprobleme werden gleichermassen als relevant und wichtig eingestuft, aber bei den Strategien zu ihrer Losung werden grosse Unterschiede deutlich. So wurden auch bisherige Normungsaktivitaten wie STEPS, IGES, SET, VDAFS, PDDI, ESP, PDES als nicht ausreichend oder verfruht betrachtet. Die fachliche Verteilung der Beitrage zeigt den Stand der Nutzung von CAD in Maschinenbau, Bauwesen und Architektur: Wahrend im Maschinenbau die Einfuhrung und Nutzung von CAD fast zum alltaglichen Geschaft geworden ist, stehen Bauwesen und Architektur noch an der Einfuhrungsschwelle. Die Probleme dort sind besonders gross, da die marktgangigen Systeme aus dem Maschinenbaubereich kommen und den fachspezifischen Anforderungen nicht genugen. Dies fuhrt zum Entwurf eigener Systeme, zum Teil mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, Methodiken, Datenstrukturen und Benutzeroberflachen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
12 April 1988
Pages
239
ISBN
9783540188261