Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch befasst sich mit der Unterstutzung der strategischen Planung multinationaler Unternehmungen durch quantitative Entscheidungsmodelle und durch den Computer. Um die Operationalitat der entwickelten Konzepte aufzuzeigen, werden diese fur eine beispielhafte Referenzunternehmung konkretisiert bis hin zu den illustrativen numerischen Ergebnissen und der Computerunterstutzung. Durch die explizite methodische Behandlung des Modellierungsprozesses unterscheidet sich das Buch wesentlich von anderen Publikationen auf diesem Gebiet. Das Potential quantitativer Modelle in der strategischen Planung ist umstritten. Ziel des Buches ist es aufzuzeigen, dass Modelle bei sinnvoller Konzipierung durchaus in der Lage sind, zur strategischen Entscheidungsfindung beizutragen. Der Nutzen des Buches liegt fur den Praktiker zunachst in der konkreten und ubertragbaren Darstellung der Entwicklung und der Anwendung von Modellen. Sowohl fur den Wissenschaftler als auch fur den Praktiker sind neue Ansatze wie etwa die heuristische Kopplung von Teilmodellen zu einem Modellverbund mittels hierarischer Modellierung von Interesse. Daruber hinaus leistet das Buch einen interdisziplinaren Beitrag, indem es Fragestellungen der Unternehmensfuhrung und -organisation mit Methoden der Systemforschung und der angewandten Informatik verbindet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch befasst sich mit der Unterstutzung der strategischen Planung multinationaler Unternehmungen durch quantitative Entscheidungsmodelle und durch den Computer. Um die Operationalitat der entwickelten Konzepte aufzuzeigen, werden diese fur eine beispielhafte Referenzunternehmung konkretisiert bis hin zu den illustrativen numerischen Ergebnissen und der Computerunterstutzung. Durch die explizite methodische Behandlung des Modellierungsprozesses unterscheidet sich das Buch wesentlich von anderen Publikationen auf diesem Gebiet. Das Potential quantitativer Modelle in der strategischen Planung ist umstritten. Ziel des Buches ist es aufzuzeigen, dass Modelle bei sinnvoller Konzipierung durchaus in der Lage sind, zur strategischen Entscheidungsfindung beizutragen. Der Nutzen des Buches liegt fur den Praktiker zunachst in der konkreten und ubertragbaren Darstellung der Entwicklung und der Anwendung von Modellen. Sowohl fur den Wissenschaftler als auch fur den Praktiker sind neue Ansatze wie etwa die heuristische Kopplung von Teilmodellen zu einem Modellverbund mittels hierarischer Modellierung von Interesse. Daruber hinaus leistet das Buch einen interdisziplinaren Beitrag, indem es Fragestellungen der Unternehmensfuhrung und -organisation mit Methoden der Systemforschung und der angewandten Informatik verbindet.