Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch wurde angeregt durch Untersuchungen Uber Messung im Rahmen meines DFG Forschungsprojektes MeBketten 1979-82.In dem Projekt wurden konkrete MeBmethoden und MeBketten ohne philosophische Voraussetzungen und Vorurteile studiert.Dabei formte sich eine Vor- stellung von Messung, die ich hier als theoriegeleitete Messung be- zeichne und es scheint, daB diese Art von Messung heute bei weitem vor anderen Arten, die in der philosophischen und wissenschaftstheoretlschen Literatur fast ausschlieBlich dlskutlert werden, uberwiegt.Die Einbezie- hung von Theorlen in das Studium von Messungen fUhrte fast zwangslaufig dazu, Messung und Theorie begrifflich als gleichrangig anzusehen.Hlerbei erwies sich der strukturalistlsche Begriffsapparat fUr die Untersuchung von TheorIen, in dem Systeme , Strukturen oder Modelle die klelnsten Analyseelnheiten bilden, als geeigneter und flexibler Rahmen, in den sich Messung in Form von MeBmodellen nahtlos einfugen lieB. DIe Ergebnisse der Untersuchungen wurden zuerst in meiner Habillta- tionsschrift Messung im strukturalistischen Theorienkonzept (1983) zusammengefaBt.Ein Forschungsjahr als Fellow am Netherland Institute for Advanced StudIes (NIAS) gab relchllch AnlaB und Gelegenheit zur Weiter- fUhrung der Arbeit und nach mehrfacher Oberarbeitung mit substanziellen Streichungen und Erganzungen entstand schlieBlich der vorliegende Text.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch wurde angeregt durch Untersuchungen Uber Messung im Rahmen meines DFG Forschungsprojektes MeBketten 1979-82.In dem Projekt wurden konkrete MeBmethoden und MeBketten ohne philosophische Voraussetzungen und Vorurteile studiert.Dabei formte sich eine Vor- stellung von Messung, die ich hier als theoriegeleitete Messung be- zeichne und es scheint, daB diese Art von Messung heute bei weitem vor anderen Arten, die in der philosophischen und wissenschaftstheoretlschen Literatur fast ausschlieBlich dlskutlert werden, uberwiegt.Die Einbezie- hung von Theorlen in das Studium von Messungen fUhrte fast zwangslaufig dazu, Messung und Theorie begrifflich als gleichrangig anzusehen.Hlerbei erwies sich der strukturalistlsche Begriffsapparat fUr die Untersuchung von TheorIen, in dem Systeme , Strukturen oder Modelle die klelnsten Analyseelnheiten bilden, als geeigneter und flexibler Rahmen, in den sich Messung in Form von MeBmodellen nahtlos einfugen lieB. DIe Ergebnisse der Untersuchungen wurden zuerst in meiner Habillta- tionsschrift Messung im strukturalistischen Theorienkonzept (1983) zusammengefaBt.Ein Forschungsjahr als Fellow am Netherland Institute for Advanced StudIes (NIAS) gab relchllch AnlaB und Gelegenheit zur Weiter- fUhrung der Arbeit und nach mehrfacher Oberarbeitung mit substanziellen Streichungen und Erganzungen entstand schlieBlich der vorliegende Text.