Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Psychische Bewaltigung der Chronischen Herzerkrankung
Paperback

Psychische Bewaltigung der Chronischen Herzerkrankung

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Krankheitsverarbeitung und Krankheitsbewaltigung ist ein The- ma, das jeden, der sich mit der klinischen Versorgung von Pati- enten zu befassen hat, interessieren muss. Es handelt sich um ein Problem, das manch einer mit dem ge- sunden Menschenverstand bewaltigen moechte. Die Summe der Beitrage auf dem diesem Verhandlungsband zugrundeliegenden Kongress zeigt jedoch, dass eine wissenschaftliche Bearbeitung des Themas in verschiedenen Teilbereichen moeglich ist und er- ste Ergebnisse bringt. Nach einer einleitenden Abhandlung der psychologischen Dispositionen fur Koronarerkrankungen wer- den die verschiedenen Phasen einer Herzerkrankung von der Akutphase auf einer Intensivstation bis zur chronischen Phase nach Klinikentlassung auf psychologische Zusammenhange un- tersucht. Die somatisch orientierte Medizin ist gerade auf dem Gebiet der Herzerkrankung, wo sehr viel apparative Medizin an- gewendet wird, immer wieder in Gefahr, eine uberwiegende Or- ganmedizin zu werden. In einer solchen Situation empfinden die meisten AErzte den psychologisch orientierten Ansatz nicht als Konkurrenz, sondern als segensreiche Erganzung. In der gastgebenden Klinik, dem Rehabilitationszentrum fur Herz- und Kreislaufkranke Bad Krozingen, gibt es seit der Grundung im Jahre 1972 eine fruchtbare Zusammenarbeit zwi- schen AErzten und Psychologen, Sozialarbeitern und beruflichen Fachkraften. Wir hoffen, zum Wohle der Patienten. Bad Krozingen, im April 1985 H. Roskamm Vorwort In den letzten 20 Jahren ist in zunehmendem Masse anerkannt worden, dass psychosoziale Faktoren die Manifestation einer ko- ronaren Herzerkrankung begunstigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 July 1985
Pages
380
ISBN
9783540153566

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Krankheitsverarbeitung und Krankheitsbewaltigung ist ein The- ma, das jeden, der sich mit der klinischen Versorgung von Pati- enten zu befassen hat, interessieren muss. Es handelt sich um ein Problem, das manch einer mit dem ge- sunden Menschenverstand bewaltigen moechte. Die Summe der Beitrage auf dem diesem Verhandlungsband zugrundeliegenden Kongress zeigt jedoch, dass eine wissenschaftliche Bearbeitung des Themas in verschiedenen Teilbereichen moeglich ist und er- ste Ergebnisse bringt. Nach einer einleitenden Abhandlung der psychologischen Dispositionen fur Koronarerkrankungen wer- den die verschiedenen Phasen einer Herzerkrankung von der Akutphase auf einer Intensivstation bis zur chronischen Phase nach Klinikentlassung auf psychologische Zusammenhange un- tersucht. Die somatisch orientierte Medizin ist gerade auf dem Gebiet der Herzerkrankung, wo sehr viel apparative Medizin an- gewendet wird, immer wieder in Gefahr, eine uberwiegende Or- ganmedizin zu werden. In einer solchen Situation empfinden die meisten AErzte den psychologisch orientierten Ansatz nicht als Konkurrenz, sondern als segensreiche Erganzung. In der gastgebenden Klinik, dem Rehabilitationszentrum fur Herz- und Kreislaufkranke Bad Krozingen, gibt es seit der Grundung im Jahre 1972 eine fruchtbare Zusammenarbeit zwi- schen AErzten und Psychologen, Sozialarbeitern und beruflichen Fachkraften. Wir hoffen, zum Wohle der Patienten. Bad Krozingen, im April 1985 H. Roskamm Vorwort In den letzten 20 Jahren ist in zunehmendem Masse anerkannt worden, dass psychosoziale Faktoren die Manifestation einer ko- ronaren Herzerkrankung begunstigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 July 1985
Pages
380
ISBN
9783540153566