Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch uber Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler basiert auf langjahrigen Erfahrungen mit einem gleichnamigen Kurs der Fernuniversitat Hagen, der seit dem WS 1975 am Fachbereich Wirt- schaftswissenschaft eingesetzt worden ist. Eine erste Kurs-Version (1975 -1980) wurde auf grund von Diskussionen mit Studenten der Wirt- schaftswissenschaften und den Mentoren an den Studienzentren uberar- beitet und didaktisch neu gestaltet. Sie wurde hinsichtlich ihres Inhaltes - gestutzt auf Gesprache mit den Professoren des Fachbereiches Wirt- schaftswissenschaft - den Anforderungen nahezu aller wirtschaftswis- senschaftlichen Studienfacher angepasst. Das vorliegende Buch stellt eine UEberarbeitung dieser zweiten Kurs-Version (1980-1983) dar. Wir zitie- ren aus der Einleitung zu diesem Kurs: Der Hauptgrund fur die Erstel- lung eines neuen Kurses ist - wie im menschlichen Leben - die Entwick- lung und die Sammlung neuer Erfahrungen. Der Fachbereich Wirt- schaftswissenschaft hat sich in den Jahren seit Grundung der Fernuni- versitat entwickelt und stabilisiert, und es wurden Erfahrungen mit den wirtschaftswissenschaftlichen Kursen gesammelt. Dabei stellte sich her aus, dass einer der Grundpfeiler der Wirtschaftswissenschaften, namlich die Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler, in der Gewichtung seiner Inhalte nicht optimal den Erfordernissen der Kurse im wirtschaftswissen- schaftlichen Studium an der Fernuniversitat entsprach. Um den Stu- denten beim Studium der Kurse insbesondere des Hauptstudiums even- tuelle Schwierigkeiten zu ersparen, die zum Teil nur aus mangelnder Kenntnis bestimmter Teile der Mathematik entstehen, haben sich 1978 alle Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft zusammen- gesetzt und eroertert, welche Teile der Mathematik fur die einzelnen Kur- se benoetigt werden, welche Teile mehr und welche weniger betont wer- den sollen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das vorliegende Buch uber Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler basiert auf langjahrigen Erfahrungen mit einem gleichnamigen Kurs der Fernuniversitat Hagen, der seit dem WS 1975 am Fachbereich Wirt- schaftswissenschaft eingesetzt worden ist. Eine erste Kurs-Version (1975 -1980) wurde auf grund von Diskussionen mit Studenten der Wirt- schaftswissenschaften und den Mentoren an den Studienzentren uberar- beitet und didaktisch neu gestaltet. Sie wurde hinsichtlich ihres Inhaltes - gestutzt auf Gesprache mit den Professoren des Fachbereiches Wirt- schaftswissenschaft - den Anforderungen nahezu aller wirtschaftswis- senschaftlichen Studienfacher angepasst. Das vorliegende Buch stellt eine UEberarbeitung dieser zweiten Kurs-Version (1980-1983) dar. Wir zitie- ren aus der Einleitung zu diesem Kurs: Der Hauptgrund fur die Erstel- lung eines neuen Kurses ist - wie im menschlichen Leben - die Entwick- lung und die Sammlung neuer Erfahrungen. Der Fachbereich Wirt- schaftswissenschaft hat sich in den Jahren seit Grundung der Fernuni- versitat entwickelt und stabilisiert, und es wurden Erfahrungen mit den wirtschaftswissenschaftlichen Kursen gesammelt. Dabei stellte sich her aus, dass einer der Grundpfeiler der Wirtschaftswissenschaften, namlich die Mathematik fur Wirtschaftswissenschaftler, in der Gewichtung seiner Inhalte nicht optimal den Erfordernissen der Kurse im wirtschaftswissen- schaftlichen Studium an der Fernuniversitat entsprach. Um den Stu- denten beim Studium der Kurse insbesondere des Hauptstudiums even- tuelle Schwierigkeiten zu ersparen, die zum Teil nur aus mangelnder Kenntnis bestimmter Teile der Mathematik entstehen, haben sich 1978 alle Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft zusammen- gesetzt und eroertert, welche Teile der Mathematik fur die einzelnen Kur- se benoetigt werden, welche Teile mehr und welche weniger betont wer- den sollen.