Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Standardsoftware
Paperback

Standardsoftware

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Auseinandersetzung mit Software hat in der betriebswirtschaftIichen For- schung erst eine sehr kurz e Tradition. Der Vielzahl technologisch orienterter Ab- handlungen uber Software im Rahmen der Informatik stehen nur wenige (rasch veralternde) Veroeffentlichungen gegenuber, die den Zusammenhang zur Betriebs- wirtschaftlehre und hier insbesondere zum Marketing und zur Organisationsfor- schung herstellen. Diese wichtigen Beziehungen stehen in dem vorliegenden Buch im Vordergrund. Dieses Buch entstand an der Abteilung Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuni- versitat Wien als Ergebnis des Projekts Untersuchung der organisatorischen Ein- satzbedingungen von mehrfach-verwendbarer Anwendungssoftware/Standardan- wendungssoftware , das vom Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen For- schung finanziert wurde. Aus den Zielen dieses Projekts (vgl. Abschnitt 1.3) er- gab sich die Ausrichtung der Untersuchungen: Es sollte die Softwaresituation in OEsterreich bei kleineren und mitUeren Unternehmen empirisch analysiert wer- den. Daraus folgt, daS wir in erster linie Aussagen uber die Verhaltnisse in OEsterreich machenj die UEbertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschsprachi- gen Raum ist gegeben. Allgemein gultige Aussagen, die wir oft hypothetisch formulieren, festigen bzw. bestatigen sich jedoch erst im Vergleich mit anderen Untersuchungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1983
Pages
276
ISBN
9783540123323

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Auseinandersetzung mit Software hat in der betriebswirtschaftIichen For- schung erst eine sehr kurz e Tradition. Der Vielzahl technologisch orienterter Ab- handlungen uber Software im Rahmen der Informatik stehen nur wenige (rasch veralternde) Veroeffentlichungen gegenuber, die den Zusammenhang zur Betriebs- wirtschaftlehre und hier insbesondere zum Marketing und zur Organisationsfor- schung herstellen. Diese wichtigen Beziehungen stehen in dem vorliegenden Buch im Vordergrund. Dieses Buch entstand an der Abteilung Wirtschaftsinformatik der Wirtschaftsuni- versitat Wien als Ergebnis des Projekts Untersuchung der organisatorischen Ein- satzbedingungen von mehrfach-verwendbarer Anwendungssoftware/Standardan- wendungssoftware , das vom Fonds zur Foerderung der wissenschaftlichen For- schung finanziert wurde. Aus den Zielen dieses Projekts (vgl. Abschnitt 1.3) er- gab sich die Ausrichtung der Untersuchungen: Es sollte die Softwaresituation in OEsterreich bei kleineren und mitUeren Unternehmen empirisch analysiert wer- den. Daraus folgt, daS wir in erster linie Aussagen uber die Verhaltnisse in OEsterreich machenj die UEbertragbarkeit der Ergebnisse auf den deutschsprachi- gen Raum ist gegeben. Allgemein gultige Aussagen, die wir oft hypothetisch formulieren, festigen bzw. bestatigen sich jedoch erst im Vergleich mit anderen Untersuchungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 August 1983
Pages
276
ISBN
9783540123323