Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Automatisierungstechnik im Wandel Durch Mikroprozessoren: Interkama Kongress 1977
Paperback

Automatisierungstechnik im Wandel Durch Mikroprozessoren: Interkama Kongress 1977

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ein integrierter elektronischer Halbleiter-Baustein mit 12 000 Transistoren kostet heute weniger als vor 12 Jahren ein einzelner Transistor. 1 Million Bauelemente je Halbleiter-Baustein werden fur 1980 prognostiziert. Diese hochintegrierten Halbleiter, insbesondere in Form von Mikro- prozessoren, fuhren zu einem weiteren Innovationsschub im Bereich der MeB- und Automatisierungstechnik. Die Auswirkungen sind viel- faltig und tiefgreifend. Die Produkte, ihre Herstellungsverfahren sowie ihre Anwendungsformen und Anwendungsmoglichkeiten andern sich. Hersteller und Anwender mussen jeweils ihren Weg, Chancen zu nutzen, aber auch Ruckschlage zu vermeiden, finden. AnlaBlich des INTERKAMA-Kongresses'77 haben sich namhafte Fachleute aus Wissen- schaft und Wirtschaft als Autoren und Betreuer bemuht, fur die besonders betroffenen Bereiche der Automatisierungstechnik den Wandel aufzuzeigen, der durch den Einsatz hochintegrierter Elektro- nik hervo~gerufen wird. Stand und Entwicklung in diesen Bereichen werden in Form von zugeordneten Themengruppen dargelegt, die aus einem allgemein verstandlichen, aber konkrete Fakten enthaltenen ubersichtsvortrag und aus meist drei vertiefenden Fachvortragen bestehen. oer geschilderte Innovationsschub bestimmte die Auswahl der 8 Be- reiche und damit Themengruppen. Mikroprozessoren eroffnen auch komplexeren theoretische~ Verfahren hoher Leistungsfahigkeit An- , i.~ , …~ ,. . wendungsbereiche. Bewahrte Losungen konnen erganzt, beziehungsweise wartungsfreundlicher gestaltet werden. Die Themengruppen MeBtech- nik und Mustererkennung in der Fertigungstechnik , Automatisie- rung von MeB- und Prufsystemen und Einsatz fortgeschrittener Regelungsverfahren gehen hierauf ein. Mikroprozessoren in Verbin- IV dung mit Bildschirmen und Sammelleitungssystemen, abgestutzt auf anthropotechnische ErkenntnisSB und neue Programmierverfahren ver- and ern die Strukturen von Automatisierungssystemen und die Mensch- Maschine-Schnittstellen. Die Themengruppen Warten und Leitstande und Raumlich verteilte ProzeBrechnersysteme berichten hieruber.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1977
Pages
675
ISBN
9783540084143

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ein integrierter elektronischer Halbleiter-Baustein mit 12 000 Transistoren kostet heute weniger als vor 12 Jahren ein einzelner Transistor. 1 Million Bauelemente je Halbleiter-Baustein werden fur 1980 prognostiziert. Diese hochintegrierten Halbleiter, insbesondere in Form von Mikro- prozessoren, fuhren zu einem weiteren Innovationsschub im Bereich der MeB- und Automatisierungstechnik. Die Auswirkungen sind viel- faltig und tiefgreifend. Die Produkte, ihre Herstellungsverfahren sowie ihre Anwendungsformen und Anwendungsmoglichkeiten andern sich. Hersteller und Anwender mussen jeweils ihren Weg, Chancen zu nutzen, aber auch Ruckschlage zu vermeiden, finden. AnlaBlich des INTERKAMA-Kongresses'77 haben sich namhafte Fachleute aus Wissen- schaft und Wirtschaft als Autoren und Betreuer bemuht, fur die besonders betroffenen Bereiche der Automatisierungstechnik den Wandel aufzuzeigen, der durch den Einsatz hochintegrierter Elektro- nik hervo~gerufen wird. Stand und Entwicklung in diesen Bereichen werden in Form von zugeordneten Themengruppen dargelegt, die aus einem allgemein verstandlichen, aber konkrete Fakten enthaltenen ubersichtsvortrag und aus meist drei vertiefenden Fachvortragen bestehen. oer geschilderte Innovationsschub bestimmte die Auswahl der 8 Be- reiche und damit Themengruppen. Mikroprozessoren eroffnen auch komplexeren theoretische~ Verfahren hoher Leistungsfahigkeit An- , i.~ , …~ ,. . wendungsbereiche. Bewahrte Losungen konnen erganzt, beziehungsweise wartungsfreundlicher gestaltet werden. Die Themengruppen MeBtech- nik und Mustererkennung in der Fertigungstechnik , Automatisie- rung von MeB- und Prufsystemen und Einsatz fortgeschrittener Regelungsverfahren gehen hierauf ein. Mikroprozessoren in Verbin- IV dung mit Bildschirmen und Sammelleitungssystemen, abgestutzt auf anthropotechnische ErkenntnisSB und neue Programmierverfahren ver- and ern die Strukturen von Automatisierungssystemen und die Mensch- Maschine-Schnittstellen. Die Themengruppen Warten und Leitstande und Raumlich verteilte ProzeBrechnersysteme berichten hieruber.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1977
Pages
675
ISBN
9783540084143