Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Informatik
Paperback

Informatik

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben das theoretische Studium der Informatik muB praktische Obung treten, fUr den Anfanger eine Praxis des Programmierens, die an den Besuch der EinfUhrungs vorlesung anschlieBt. Auch hierfiir solI eine Grundlage gelegt werden. Durch die Ver wendung von ALGOL 68, einer begriftlich ebenso reichhaltigen wie differenzierten Sprache mit iibersichtlichem Aufbau, ist der Obergang zu anderen Programrnierspra chen sehr leicht gemacht. Bei der im Text gewlihlten Anordnung ist nachteilig, daB man zu Beginn wenig Material fUr die Ubungen hat. Dem kann abgeholfen werden, indem man die Ab schnitte 1. 1, 1. 4,4. 1 und 4. 2 vorwegnimmt und damit rasch zu Ubungen iiber Codes und Schaltungen kommt. AnschlieBend konnen die Abschnitte 1. 2, 1. 3, 1. 5, 1. 6 zu sammengefaBt werden; auch kann 4. 3 an das dritte Kapitel angehlingt werden. Beim Aufbau dieser Vorlesung konnten wir uns auf konstruktive Beitrlige unserer Herren Kollegen K. SAMELSON, M. PAUL, F. PEISCHL stiitzen. Eine erste Ausarbeitung fertigte im Studienjahr 1967/68 Frau D. MAISON an. Bei den Ubungen zur Vorlesung, insbesondere der Zusammenstellung von Aufgaben, hatten wir die Hilfe von Herrn R. GNATZ und Herrn H. J. WALTHER, welch letzterer auch eine zweite Ausarbeitung im Studienjahr 1968/69 redigierte. Herr Kollege SAMELSON, der die EinfUhrungsvor lesung im Studienjahr 1969/70 las, hat uns wertvolle Kritik geliefert, daneben hatten wir zu einzelnen Kapiteln niitzliche Hinweise von den Herren Kollegen J. EICKEL, P. DEUSSEN, W. HAHN und Frl. U. HILL.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1982
Pages
222
ISBN
9783540063322

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben das theoretische Studium der Informatik muB praktische Obung treten, fUr den Anfanger eine Praxis des Programmierens, die an den Besuch der EinfUhrungs vorlesung anschlieBt. Auch hierfiir solI eine Grundlage gelegt werden. Durch die Ver wendung von ALGOL 68, einer begriftlich ebenso reichhaltigen wie differenzierten Sprache mit iibersichtlichem Aufbau, ist der Obergang zu anderen Programrnierspra chen sehr leicht gemacht. Bei der im Text gewlihlten Anordnung ist nachteilig, daB man zu Beginn wenig Material fUr die Ubungen hat. Dem kann abgeholfen werden, indem man die Ab schnitte 1. 1, 1. 4,4. 1 und 4. 2 vorwegnimmt und damit rasch zu Ubungen iiber Codes und Schaltungen kommt. AnschlieBend konnen die Abschnitte 1. 2, 1. 3, 1. 5, 1. 6 zu sammengefaBt werden; auch kann 4. 3 an das dritte Kapitel angehlingt werden. Beim Aufbau dieser Vorlesung konnten wir uns auf konstruktive Beitrlige unserer Herren Kollegen K. SAMELSON, M. PAUL, F. PEISCHL stiitzen. Eine erste Ausarbeitung fertigte im Studienjahr 1967/68 Frau D. MAISON an. Bei den Ubungen zur Vorlesung, insbesondere der Zusammenstellung von Aufgaben, hatten wir die Hilfe von Herrn R. GNATZ und Herrn H. J. WALTHER, welch letzterer auch eine zweite Ausarbeitung im Studienjahr 1968/69 redigierte. Herr Kollege SAMELSON, der die EinfUhrungsvor lesung im Studienjahr 1969/70 las, hat uns wertvolle Kritik geliefert, daneben hatten wir zu einzelnen Kapiteln niitzliche Hinweise von den Herren Kollegen J. EICKEL, P. DEUSSEN, W. HAHN und Frl. U. HILL.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 September 1982
Pages
222
ISBN
9783540063322