Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Festkorpertheorie
Paperback

Festkorpertheorie

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das in den beiden ersten Biinden benutzte Ordnungsprinzip der elementaren Anregungen und ihrer Wechselwirkungen iiberdeckt nicht das Gesamtgebiet der Festkorperphysik. Oberall dort, wo die endliche Ausdehnung des Festkorpers oder Abweichungen von der strengen GitterperiodiziUit wichtig werden, kann eine lokale Be schreibung der Festkorperphanomene vorteilhafter sein. Den elemen taren Anregungen werden deshalb in diesem abschlieBenden Band die lokalisierten Zustiinde zur Seite gestellt. Bei der Breite des behandel ten Gebietes war eine Beschrankung auf reprasentative Beispiele notwendig. Ich habe dabei den Halbleiter als Modellsubstanz fUr die Untersuchungen von GitterstOrungen und gestorten Gittem starker in den Vordergrund gestellt als in den vorhergehenden Banden. Nahe res zu Inhalt und Gliederung der folgenden Kapitel findet der Leser im einleitenden Abschnitt 92. In einem Anhang werden - wie in den ersten beiden Banden - wieder mathematische Hilfsmittel bereit gestellt. Den AbschluB bilden ein Literatur-und ein Sachverzeichnis fUr aile drei Bande. Meine Mitarbeiter haben mich auch bei diesem Band wesentlich unter stiitzt. Besonderen Dank schulde ich den Herren Dr. K. Maschke, Dr. H. Overhofund Prof. Dr. P. Thomas fUr eine kritische Durchsicht des gesamten Manuskripts. Fiir Hinweise und Ratschllige zu einzelnen Kapiteln danke ich femer Herm Prof. Dr. U. Rossler, Regensburg, und Herm Prof. Dr. J. Treusch, Dortmund. MarburgfLahn, im Mai 1973 Otfried Madelung v Inhaltsverzeichnis 92. Lokalisierte und delokalisierte Beschreibung von Fe- korpereigenschaften … … … … … 1 XII Die cbemiscbe Bindung in Festkorpem 93. Einfiihrung … … … . . 4 94. Die lokalisierte Einzelbindung … 6 95. Lokalisierte und delokalisierte Bindungen 11 96. Festkorper mit lokalisierter Bindung: Isolatoren und Halbleiter… … … … … . . 14 .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 August 1973
Pages
198
ISBN
9783540062554

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das in den beiden ersten Biinden benutzte Ordnungsprinzip der elementaren Anregungen und ihrer Wechselwirkungen iiberdeckt nicht das Gesamtgebiet der Festkorperphysik. Oberall dort, wo die endliche Ausdehnung des Festkorpers oder Abweichungen von der strengen GitterperiodiziUit wichtig werden, kann eine lokale Be schreibung der Festkorperphanomene vorteilhafter sein. Den elemen taren Anregungen werden deshalb in diesem abschlieBenden Band die lokalisierten Zustiinde zur Seite gestellt. Bei der Breite des behandel ten Gebietes war eine Beschrankung auf reprasentative Beispiele notwendig. Ich habe dabei den Halbleiter als Modellsubstanz fUr die Untersuchungen von GitterstOrungen und gestorten Gittem starker in den Vordergrund gestellt als in den vorhergehenden Banden. Nahe res zu Inhalt und Gliederung der folgenden Kapitel findet der Leser im einleitenden Abschnitt 92. In einem Anhang werden - wie in den ersten beiden Banden - wieder mathematische Hilfsmittel bereit gestellt. Den AbschluB bilden ein Literatur-und ein Sachverzeichnis fUr aile drei Bande. Meine Mitarbeiter haben mich auch bei diesem Band wesentlich unter stiitzt. Besonderen Dank schulde ich den Herren Dr. K. Maschke, Dr. H. Overhofund Prof. Dr. P. Thomas fUr eine kritische Durchsicht des gesamten Manuskripts. Fiir Hinweise und Ratschllige zu einzelnen Kapiteln danke ich femer Herm Prof. Dr. U. Rossler, Regensburg, und Herm Prof. Dr. J. Treusch, Dortmund. MarburgfLahn, im Mai 1973 Otfried Madelung v Inhaltsverzeichnis 92. Lokalisierte und delokalisierte Beschreibung von Fe- korpereigenschaften … … … … … 1 XII Die cbemiscbe Bindung in Festkorpem 93. Einfiihrung … … … . . 4 94. Die lokalisierte Einzelbindung … 6 95. Lokalisierte und delokalisierte Bindungen 11 96. Festkorper mit lokalisierter Bindung: Isolatoren und Halbleiter… … … … … . . 14 .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 August 1973
Pages
198
ISBN
9783540062554