Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Physik und die Ingenieurwissenschaften bedienten sich schon immer mathematischer Methoden. Seit einigen lahren oder lahr zehnten findet die Mathematik auch in anderen Wissenschaften Eingang. In der Biologie gab es schon friih vielversprechende Ansatze fiir mathematische ModeIIe und gegenwartig breitet sich die Anwendung mathematischer Methoden rasch aus. Aufgrund der Komplexitat biologischer Vorgange ist es aIIerdings schwieriger als in der Physik, mathematische ModeIIe zu entwerfen, die zu einer befriedigenden Ubereinstimmung mit experimenteIIen Daten fUhren. Diesen Tatsachen entsprechend wird an den meisten Universi taten fiir die Studenten der Biologie eine Ausbildung in Mathematik vorgesehen, die allerdings - wegen der groBeren Bela stung durch andere Nebenfiicher - an Umfang hinter der der Physikstudenten zuriicksteht. In dem zur VerfUgung stehenden Rahmen sollte den Studenten ein Wissen vermittelt werdeJl, das sie zur Behandlung konkreter nichttrivialer Probleme und zum Verstandnis mathe matisch-biologischer Arbeiten befiihigt, das andererseits in den mathematischen Grundlagen nicht unbedingt voIIstandig sein muB. Das vorliegende Buch, das aus einigen mathematischen Vor lesungen fUr Biologen an der Universitat Tiibingen entstanden ist, bietet eine entsprechende Auswahl mathematischer Gebiete mit biologischen Anwendungen. Die getroffene Auswahl ist na tiirIich subjektiv, eine Erweiterung in der einen oder anderen Richtung ist durchaus erwagenswert. Mehrere Abschnitte geben auch dem Studenten der Mathe matik Anregungen und Beispiele fiir die Anwendung mathemati scher Satze auf biologische Probleme.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Physik und die Ingenieurwissenschaften bedienten sich schon immer mathematischer Methoden. Seit einigen lahren oder lahr zehnten findet die Mathematik auch in anderen Wissenschaften Eingang. In der Biologie gab es schon friih vielversprechende Ansatze fiir mathematische ModeIIe und gegenwartig breitet sich die Anwendung mathematischer Methoden rasch aus. Aufgrund der Komplexitat biologischer Vorgange ist es aIIerdings schwieriger als in der Physik, mathematische ModeIIe zu entwerfen, die zu einer befriedigenden Ubereinstimmung mit experimenteIIen Daten fUhren. Diesen Tatsachen entsprechend wird an den meisten Universi taten fiir die Studenten der Biologie eine Ausbildung in Mathematik vorgesehen, die allerdings - wegen der groBeren Bela stung durch andere Nebenfiicher - an Umfang hinter der der Physikstudenten zuriicksteht. In dem zur VerfUgung stehenden Rahmen sollte den Studenten ein Wissen vermittelt werdeJl, das sie zur Behandlung konkreter nichttrivialer Probleme und zum Verstandnis mathe matisch-biologischer Arbeiten befiihigt, das andererseits in den mathematischen Grundlagen nicht unbedingt voIIstandig sein muB. Das vorliegende Buch, das aus einigen mathematischen Vor lesungen fUr Biologen an der Universitat Tiibingen entstanden ist, bietet eine entsprechende Auswahl mathematischer Gebiete mit biologischen Anwendungen. Die getroffene Auswahl ist na tiirIich subjektiv, eine Erweiterung in der einen oder anderen Richtung ist durchaus erwagenswert. Mehrere Abschnitte geben auch dem Studenten der Mathe matik Anregungen und Beispiele fiir die Anwendung mathemati scher Satze auf biologische Probleme.