Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Veraffentlichung setzt die bisherige Konzeption der Heidelberger Arbeitsbu- cher fort. Es soll damit kein neues Lehrbuch vorgelegt werden, sondern eine An- regung und Hilfe zur Beschaftigung mit der vorhandenen Finanzierungsliteratur. Da- zu dienen gezielte Lernfragen. Lernfragen sind Fragen zum Stoff, die in systematischer Folge von dem Studenten erst die Kenntnis gewisser Fakten verlangen, dann Probleme explizit aufzeigen und deren Lasung fordern. Es geht also letztlich urn die HinfUhrung zu einem problem- orientierten Literaturstudium und urn eine Grundlage fur Gruppendiskussionen. Deshalb werden zu den Fragen im allgemeinen auch keine fertigen Musterlasungen dargeboten, sondern nur Antworthinweise in einem Teil der Falle. 1m wesentlichen dienen die genauen Quellenangaben zu Beginn eines jeden Kapitels als Untersttitzung. Insbesondere ist das Buch als Hilfsmittel fUr die studentische Kleingruppenarbeit gedacht. In einer erziehungswissenschaft1ichen Untersuchung, die an der Universi- tat Mannheim durchgefuhrt wurde, konnte festge stellt werden, daB Gruppenmitglie- der, die solche Lernfragen fur ihre Heimvorbereitung benutzten, auf die gemeinsa- men Sitzungen besser vorbereitet waren und daran auch deutlich aktiver teilnahmen als Studenten, die sich mit dem Fachgebiet ohne eine entsprechende Auflasung in Einzel schritte auseinande rzusetzen hatten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Veraffentlichung setzt die bisherige Konzeption der Heidelberger Arbeitsbu- cher fort. Es soll damit kein neues Lehrbuch vorgelegt werden, sondern eine An- regung und Hilfe zur Beschaftigung mit der vorhandenen Finanzierungsliteratur. Da- zu dienen gezielte Lernfragen. Lernfragen sind Fragen zum Stoff, die in systematischer Folge von dem Studenten erst die Kenntnis gewisser Fakten verlangen, dann Probleme explizit aufzeigen und deren Lasung fordern. Es geht also letztlich urn die HinfUhrung zu einem problem- orientierten Literaturstudium und urn eine Grundlage fur Gruppendiskussionen. Deshalb werden zu den Fragen im allgemeinen auch keine fertigen Musterlasungen dargeboten, sondern nur Antworthinweise in einem Teil der Falle. 1m wesentlichen dienen die genauen Quellenangaben zu Beginn eines jeden Kapitels als Untersttitzung. Insbesondere ist das Buch als Hilfsmittel fUr die studentische Kleingruppenarbeit gedacht. In einer erziehungswissenschaft1ichen Untersuchung, die an der Universi- tat Mannheim durchgefuhrt wurde, konnte festge stellt werden, daB Gruppenmitglie- der, die solche Lernfragen fur ihre Heimvorbereitung benutzten, auf die gemeinsa- men Sitzungen besser vorbereitet waren und daran auch deutlich aktiver teilnahmen als Studenten, die sich mit dem Fachgebiet ohne eine entsprechende Auflasung in Einzel schritte auseinande rzusetzen hatten.