Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Grundbegri e Die Darstellende Geornetrie untersuchtAb bildungen des dreidirnensionalen Raurnes auf ein ebenes, also zweidirnensionales Zeichenfeld. Urn dabei die konstruktiven Methoden der ebenen Geornetrie ausnutzen zu k6nnen, bevorzugt man Zuordnungen, bei denen Geraden des Raurnes Geraden der Ebene entsprechen. Nur von solchen Abbildungen handelt dieses Buch. Rehbock, Darstellende Geometrie 2 Einleitung Punkte, Geraden und Ebenen heiBen die Elemente des dreidimensio nalen Raumes. Wir bezeichnen Punkte mit groBen lateinischen, Geraden mit kleinen lateinischen und Ebenen mit kleinen griechischen Buchstaben. Von den Ebenen sind in den Skizzen meist nur geradlinig begrenzte, kurz: .. umrandete Stucke dargestellt. Fur unsere konstruktiven Zwecke ist aber jede Ebene wie jede Gerade unbegrenzt zu denken. I. Liegt ein Punkt P auf einer Geraden g, so heiBt P ein g-Punkt, 1 g eine P-Gerade Liegt Pin einer Ebene e, so ist P ein e-Punkt, e eine P-Ebene. Und liegt endlich eine Gerade g in einer Ebene e, so ist g eine e-Gerade, e eine g-Ebene. Bei festem e oder P oder g heiBt die Gesamtheit aller e-Punkte und e-Geraden ein Feld, aller P-Ebenen und P-Geraden ein Bundel, aller g-Ebenen ein Ebenenbuschel, aller g-Punkte eine Punktreihe.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Grundbegri e Die Darstellende Geornetrie untersuchtAb bildungen des dreidirnensionalen Raurnes auf ein ebenes, also zweidirnensionales Zeichenfeld. Urn dabei die konstruktiven Methoden der ebenen Geornetrie ausnutzen zu k6nnen, bevorzugt man Zuordnungen, bei denen Geraden des Raurnes Geraden der Ebene entsprechen. Nur von solchen Abbildungen handelt dieses Buch. Rehbock, Darstellende Geometrie 2 Einleitung Punkte, Geraden und Ebenen heiBen die Elemente des dreidimensio nalen Raumes. Wir bezeichnen Punkte mit groBen lateinischen, Geraden mit kleinen lateinischen und Ebenen mit kleinen griechischen Buchstaben. Von den Ebenen sind in den Skizzen meist nur geradlinig begrenzte, kurz: .. umrandete Stucke dargestellt. Fur unsere konstruktiven Zwecke ist aber jede Ebene wie jede Gerade unbegrenzt zu denken. I. Liegt ein Punkt P auf einer Geraden g, so heiBt P ein g-Punkt, 1 g eine P-Gerade Liegt Pin einer Ebene e, so ist P ein e-Punkt, e eine P-Ebene. Und liegt endlich eine Gerade g in einer Ebene e, so ist g eine e-Gerade, e eine g-Ebene. Bei festem e oder P oder g heiBt die Gesamtheit aller e-Punkte und e-Geraden ein Feld, aller P-Ebenen und P-Geraden ein Bundel, aller g-Ebenen ein Ebenenbuschel, aller g-Punkte eine Punktreihe.