Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Steuerung des Gaswechsels in schnellaufenden Verbrennungsmotoren: Konstruktion und Berechnung der Steuerelemente
Paperback

Die Steuerung des Gaswechsels in schnellaufenden Verbrennungsmotoren: Konstruktion und Berechnung der Steuerelemente

$97.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Entwurf der Gassteuerung ist fur den Motorenkonstrukteur eine besonders reizvolle Aufgabe. Wenn Hubraum, Zylinderzahl und Zylinderanordnung bei einem geplanten Motor festliegen, dann gibt es fur das Triebwerk und die Zylinder konstruktion nicht allzu viele konstruktive Moeglichkeiten, die Gassteuerung da gegen lasst dem Konstrukteur weiten Spielraum, hier kann er sein Koennen zeigen. Die Steuerung der Gase hat entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Motors, seinen Raumbedarf, sein Gerausch und schliesslich auch auf die Herstellungs kosten. Beim Rennmotor wird ohne Rucksicht auf Aufwand und Kosten auf das letzte Prozent Leistung *wert gelegt, beim Gebrauchsmotor dagegen sind unter Verzicht auf Leistung vor allem die Herstellungskosten bestimmend. Jede Konstruktion stellt einen Kompromiss dar, die Kunst des Konstrukteurs ist es, die jeweiligen Gesichtspunkte, die sich meist nicht in Zahlen ausdrucken lassen, richtig abzuwagen und ein Optimum zu erzielen. Es hat z. B. keinen Zweck, den thermischen Wirkungsgrad um 1% zu verbessern und dabei vielleicht 5% am Liefergrad einzubussen. Auch ist es sinnlos, die Steuerquerschnitte groesser zu machen, als es zur guten Fullung des Zylinders bei den hoechsten im Betrieb vor kommenden Drehzahlen noetig ist, wenn hierdurch Nachteile in Kauf genommen werden mussen. Eine schlechte Zuganglichkeit zu Stellen, die der haufigen War tung bedurfen, oder zu hohe Anforderungen an das Bedienungspersonal koennen einem guten Motor schlechten Ruf einbringen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
105
ISBN
9783540042136

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Entwurf der Gassteuerung ist fur den Motorenkonstrukteur eine besonders reizvolle Aufgabe. Wenn Hubraum, Zylinderzahl und Zylinderanordnung bei einem geplanten Motor festliegen, dann gibt es fur das Triebwerk und die Zylinder konstruktion nicht allzu viele konstruktive Moeglichkeiten, die Gassteuerung da gegen lasst dem Konstrukteur weiten Spielraum, hier kann er sein Koennen zeigen. Die Steuerung der Gase hat entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Motors, seinen Raumbedarf, sein Gerausch und schliesslich auch auf die Herstellungs kosten. Beim Rennmotor wird ohne Rucksicht auf Aufwand und Kosten auf das letzte Prozent Leistung *wert gelegt, beim Gebrauchsmotor dagegen sind unter Verzicht auf Leistung vor allem die Herstellungskosten bestimmend. Jede Konstruktion stellt einen Kompromiss dar, die Kunst des Konstrukteurs ist es, die jeweiligen Gesichtspunkte, die sich meist nicht in Zahlen ausdrucken lassen, richtig abzuwagen und ein Optimum zu erzielen. Es hat z. B. keinen Zweck, den thermischen Wirkungsgrad um 1% zu verbessern und dabei vielleicht 5% am Liefergrad einzubussen. Auch ist es sinnlos, die Steuerquerschnitte groesser zu machen, als es zur guten Fullung des Zylinders bei den hoechsten im Betrieb vor kommenden Drehzahlen noetig ist, wenn hierdurch Nachteile in Kauf genommen werden mussen. Eine schlechte Zuganglichkeit zu Stellen, die der haufigen War tung bedurfen, oder zu hohe Anforderungen an das Bedienungspersonal koennen einem guten Motor schlechten Ruf einbringen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
105
ISBN
9783540042136